Er stammt ursprünglich aus Italien, aber es waren österreichische Soldaten, die seine Karriere in Gang setzten. Heute ist der Aperol Spritz international bekannt und hat eine große Anhängerschaft. Wissen Sie, wie man Aperol und Sekt in ein erfrischendes alkoholisches Getränk verwandelt?
Rezept für einen Aperol Spritz
Die Herstellung des berühmtesten Getränks Italiens ist keine schwierige Aufgabe. Hier ist das berühmteste Rezept, das Sie verwenden können.
Wesentliche Bestandteile
Für die Zubereitung eines solchen Getränks benötigen Sie:
- Prosecco – 3 Teile (75 ml),
- Aperol – 2 Teile (50 ml),
- Sprudelwasser – 1 Teil (25 ml),
- ein paar Eiswürfel,
- eine Orangenscheibe (vorzugsweise rot).
Aperol Spritz – Zubereitung
Wenn Sie alles haben, was Sie für die Zubereitung Ihrer Getränke brauchen, können Sie sich an die Arbeit machen. Aus Aperol und den übrigen Zutaten wird ein alkoholisches Getränk hergestellt:
- Eiswürfel in Weingläser geben,
- die richtige Menge an Schaumwein abmessen,
- Aperol hinzufügen,
- Sprudelwasser hinzufügen
- mit einer Orange dekorieren.
Spritz Veneziano Rezept
Oder möchten Sie vielleicht eine venezianische Version probieren? Hier ersetzt Aperol den Bitter Select – eine süße, aber bittere Spirituose, die unter anderem aus Gewürznelken, Rhabarber, Muskatnuss und Wacholder hergestellt wird.
Wenn Sie Spritz Veneziano zubereiten möchten, kombinieren Sie:
- Likör Select,
- Weißwein,
- Sodawasser.
Eine grüne Olive oder eine Orangenscheibe eignen sich gut als Beilage.
Spritz – wann und wie serviert man ein alkoholisches Getränk mit Prosecco?
Spritz können Sie problemlos zubereiten, aber die größere Herausforderung besteht darin, dieses Getränk richtig zu servieren. Achten Sie auf die richtige Menge an Wasser, das sehr sprudelnd sein muss. Achten Sie darauf, dass die Eiswürfel das gesamte Glas ausfüllen, damit es an einem heißen Tag eine erfrischende Ergänzung ist.
Ein Aperitif für jede Gelegenheit
Aperol Spritz sollte als Aperitif serviert werden – das Getränk, mit dem Sie Ihre Mahlzeit beginnen. Dies ist dem Aperol-Likör zu verdanken, der den Appetit wirksam anregt und das Festmahl angenehmer macht.
Spritz – wie serviert man ihn?
Alkoholische Getränke schmecken am besten, wenn sie auf die richtige Weise präsentiert werden. Zum Servieren von Getränken wie Spritz können Sie Weingläser verwenden, aber auch Lowball-Gläser sind akzeptabel.
Wozu passt Spritz?
Der Aperol Spritz passt sensationell gut zu Cicchetti – venezianischen Baguette-Häppchen mit verschiedenen Belägen. Wenn Sie ein Abendessen nach italienischer Art zubereiten möchten oder ein romantisches Abendessen mit italienischen Spezialitäten planen, ist ein Prosecco das perfekte Getränk. Und wenn Sie ihm Aperol hinzufügen, erzielen Sie großartige Ergebnisse.
Wenn Sie die italienische Küche mögen, werden Sie dieses Rezept für Spritz wahrscheinlich mehr als einmal verwenden. Sie verleiht Ihrem Essen eine besondere Note, besonders in der Sommerhitze.
Er ist eines der berühmtesten Getränke der Welt, obwohl er in Venedig am besten schmeckt. Hier ist es so selbstverständlich, einen Aperol Spritz zu trinken, wie in Neapel Pizza oder in Bologna Ragu alla Bolognese zu essen. Dieses Getränk hat trotz seiner Einfachheit die Welt erobert. Worin besteht das Phänomen?
Aperol Spritz und seine wichtigsten Zutaten
Die Beliebtheit dieses Getränks ist auf die gut ausgewählten Zutaten zurückzuführen. Die wichtigsten sind Aperol und Prosecco, aber auch die Zugabe von Sprudelwasser und Orange ist wichtig.
Was ist Aperol?
Aperol ist ein süßer Likör, der aus Orangen, Rhabarber, Magenbitter und Kräuterextrakt hergestellt wird. Sein unverwechselbarer Geschmack und seine leuchtend rote Farbe machen ihn zu einem perfekten Begleiter von Wein, Orangen und Eiswürfeln. Am häufigsten wird Aperol mit Prosecco kombiniert, aber das ist nicht die einzige Möglichkeit, ihn zu servieren. Sie können diesen Alkohol mit Sprudelwasser oder Fruchtsaft auffüllen oder Aperol ohne Zusätze trinken.
Was ist Prosecco?
Aperol Spritz kommt nicht ohne Prosecco-Schaumwein aus, der sich durch seinen feinen Geschmack auszeichnet. Er wird meist als Aperitif, zu Salaten oder Fischgerichten serviert. Er ist auch eine interessante Zutat, mit der Sie originelle alkoholische Getränke zubereiten können.
Aperol Spritz – die Geburt eines italienischen Klassikers
Aperol Spritz ist ein italienischer Klassiker, der aus Wein und Aperol hergestellt wird. Woher kam die Idee für diese Kombination? Die Vorläufer dieses Getränks waren österreichische Soldaten, die in der Lombardei und in Venedig stationiert waren (die an der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert zur Habsburger Monarchie gehörten). Sie waren von dem lokalen Wein nicht sehr begeistert und begannen, ihn zu verdünnen und mit Sprudelwasser zu trinken.
Spritz entwickelte sich langsam weiter, und Anfang des 20. Jahrhunderts kamen weitere Rezepte hinzu. Die erste große Veränderung betraf die Einführung von Sodawasser. Die zweite Veränderung fand in der Zwischenkriegszeit statt, als zwei Schulen gegründet wurden:
– continental (die Padua-Schule), nach der man begann, dem Spritz Aperol beizumischen,
– die venezianische Schule (auch als Lagunenschule bekannt), die auf den bitteren Selec setzte.
Spritz und sein Heimatland
Dieses Getränk wird vor allem mit Venedig in Verbindung gebracht, das als seine Heimat gilt. Hier ist der Aperol Spritz am beliebtesten, und in jeder Stadt der Region gibt es ihn in einer neuen, lokalen Version. In Venedig wurde auch ein Guinness-Rekord für das gleichzeitige Trinken des Getränks aufgestellt. Im Juni 2012 stießen 2.300 Menschen gleichzeitig auf dem Markusplatz an. Aber vergessen Sie nicht, dass dieses Getränk auch in Padua sehr beliebt ist und das hier entwickelte Rezept in den 1970er Jahren internationalen Ruhm erlangte.
Woher stammt der Name Spritz?
Die Frage der Namensgebung erregt nicht mehr so viel Aufregung wie die der Herkunft. Der nicht gerade italienisch klingende Name deutet am besten auf die Umstände hin, unter denen Spritz entstanden ist. Für ein Getränk, das aus mit Wasser verdünntem Wein hergestellt wurde, ist dies ein passender Name – ganz gleich, für welche Version Sie sich entscheiden.