Wie kann man einen Balkon in einer Wohnung einrichten? Die Gestaltungsidee hängt weitgehend von der Größe, aber auch von Ihrem Geschmack ab. Mögen Sie Blumen und Grün rundherum? Auf Ihrem Balkon können Sie Ihren eigenen privaten Dschungel schaffen. Oder mögen Sie eine minimalistische, moderne Umgebung? Dann entscheiden Sie sich für einfache Möbel, die zu Ihrem Balkon passen. Wenn Sie es gut durchdacht haben, werden Sie keine Probleme haben, es zu arrangieren.
Balkon in der Wohnung – 3 Gestaltungsideen
Ein gut eingerichteter Balkon kann nicht nur ein großartiger Ort sein, um sich mit einem Buch zu entspannen, sondern auch, um sich am Abend mit Freunden zu treffen. Wie können Sie also Ihren Balkon so einrichten, dass er sowohl funktional als auch elegant ist? Folgen Sie unseren Vorschlägen!
1. Fußboden
Bei der Einrichtung Ihres Balkons sollten Sie sich zunächst für einen Fußboden entscheiden, der Frost, Regen oder sengender Sonne standhält. Zu den am häufigsten verwendeten Materialien gehören:
- Klinkerplatten, die den höchsten Widerstand gegen negative und positive Temperaturen aufweisen. Klinker ist außerdem sehr widerstandsfähig gegen Beschädigungen und seine Farbe verändert sich im Laufe der Jahre nicht;
- Holz, aber nur harte und witterungsbeständige Holzarten sind für die Verwendung im Freien geeignet. Am häufigsten werden Lärchenholz und exotische Sorten verwendet, die in Form von Brettern oder Brettchen geliefert werden. Die Montage ist einfach: Sie können verschraubt oder eingeklickt werden;
- Kunstrasen, der mehrere Vorteile hat: Er ist preiswert, nicht rutschig, in vielen Farben erhältlich und, wenn Sie sich für einen Boden aus weichem Schaumstoff entscheiden, können Sie ohne Kissen darauf sitzen. Der Nachteil eines solchen Bodenbelags ist, dass man ihn nach der Saison drinnen lagern muss, was seine Nutzungsdauer verlängert.
2. Farben
Was die Farben betrifft, so hängt es von Ihren Vorlieben ab. Wenn Sie warme und gemütliche Innenräume mögen, wählen Sie Beige- und Erdtöne, die gut zu Holz passen. Liebhaber des Minimalismus werden die Einrichtung in abgetönten Farben mit einem Zusatz von Grau und Schwarz mögen, die in Kombination mit Metall und Glas dem Interieur einen eleganten Look verleihen. Wer es lieber sanft mag, wählt Pastellfarben und Weiß, die in Kombination mit weiß gestrichenen Weidenkorb- oder Holzmöbeln eine stimmungsvolle Atmosphäre schaffen.
3. Pflanzen
Das Grün auf dem Balkon hat mehrere Funktionen: Sie beruhigt, lindert die Müdigkeit der Augen, erleichtert die Entspannung am Tag und am Abend und wirkt außerdem abschreckend gegen Stechmücken und Fliegen. Je nach Quadratmeterzahl können Balkonpflanzen in Blumenkübel auf dem Boden und der Fensterbank oder in Kästen, die innen oder außen an der Balustrade aufgehängt werden, gezogen werden. Welche Arten sollen für den Balkon gewählt werden? Die Wahl sollte von der Ausrichtung des Balkons in Bezug auf die Richtungen der Welt sowie von Ihren Pflegefähigkeiten abhängen. Wenn Sie keine Zeit für die regelmäßige Pflege haben, sollten Sie sich lieber für weniger anspruchsvolle Arten entscheiden. Welche Pflanzen fühlen sich auf einem Balkon wohl?
- Pelargonien, die am besten auf südlich ausgerichteten Balkonen wachsen. Diese Blume ist ideal, wenn Sie eine pflegeleichte Sorte suchen, die frost- und trockenheitsresistent ist und mückenabweisend wirkt;
- Surfinien, Petunien, Lobelien und Fuchsien, die sich an wind- und sonnengeschützten Standorten am wohlsten fühlen. Es sind jedoch Blumen für Menschen, die nicht vergessen, sie regelmäßig zu gießen und die getrockneten Blätter systematisch abzuschälen;
- Efeu, Klematis, Prunkwinden, Duftende Erbse, Bougainvillea, mit denen Sie einen natürlichen und ästhetisch ansprechenden Baldachin zum Schutz vor Sonnenstrahlen schaffen können. Dazu müssen Sie lediglich einen stabilen Gitterzaun vorbereiten und die Pflanze daran hochklettern lassen.