Wenn Sie Basilikum einfrieren und richtig lagern, können Sie es das ganze Jahr über frisch halten. Genießen Sie sein Aroma zu jeder Jahreszeit!

Basilikum ist ein frisches und aromatisches Kraut, das in der Küche verwendet wird, um Gerichten einen besonderen, unverwechselbaren Geschmack zu verleihen. Die Pflanze gedeiht am besten in den heißen Monaten. Im Winter jedoch trocknet sie aus und man kann kaum mit frischen Blättern rechnen. Durch das Einfrieren des Basilikums behält es das ganze Jahr über seine Eigenschaften.

Wenn Sie frisches Basilikum in Ihrer Pflanze oder auf Ihrer Terrasse haben, können Sie sein Aroma zu jeder Jahreszeit genießen. Wir schlagen vor, wie man dies erreichen kann.

Aufbewahrung und Einfrieren von Basilikum: unsere Vorschläge

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Basilikum einzufrieren und seine Eigenschaften über einen längeren Zeitraum zu bewahren. Bei jeder Option sollten nur die Blätter verwendet werden.

Basilikum enthält sehr viel Wasser. Wenn Sie also die Blätter pflücken und nicht sofort verwenden, werden sie dunkel und verlieren ihren Geschmack. Das Trocknen dieses Krauts ist daher nicht zu empfehlen – es ist zu empfindlich und verliert schnell seinen Geschmack.

Gefrorenes Basilikum ist bis zu 10 Monate haltbar. Wir schlagen daher vor, wie man dieses Kraut wirksam konservieren kann.

Einfrieren der Blätter

  • Um ganze Blätter einzufrieren, gehen Sie folgendermaßen vor:
  • Trennen Sie die Blätter von den Stängeln.
  • Waschen Sie sie gründlich. Tauchen Sie sie dazu in einen Topf mit kaltem Wasser. Ein Strom aus dem Wasserhahn könnte die Blätter beschädigen.
  • Mit Küchenpapier trocknen.
  • In einen Gefrierbeutel geben.

Auf diese Weise zubereitetes Basilikum ist bis zu 10 Monate haltbar. Einige Blätter können beim Einfrieren beschädigt werden. Dies sollte jedoch kein Problem sein, da wir sie beim Kochen ohnehin zerkleinern.

Gefroren in Würfeln

Dies ist eine praktische Art, Basilikum einzufrieren. Alles, was Sie brauchen, ist ein Eiswürfelbehälter und Olivenöl. Die Blätter gründlich waschen, 5-6 in jede Vertiefung legen und das Öl hineingießen. So entstehen gebrauchsfertige Würfel zum Würzen von Speisen.

Aufbewahrung in Olivenöl oder Salz

Die Konservierung von Basilikum in Olivenöl ist eine Option, die ihm viele Verwendungsmöglichkeiten bietet. Nachdem Sie die Blätter gewaschen und getrocknet haben, gehen Sie wie folgt vor:

  • Die Blätter in einen Mixer geben und Olivenöl hinzufügen – zwei Teelöffel pro faustgroße Portion Basilikum.
  • Zu einer glatten Paste mixen.
  • In einen Eiswürfelbehälter füllen und einfrieren.

Was das Salz betrifft, so ist das Verfahren sehr einfach. Sie benötigen Basilikumblätter, Olivenöl und ein Glas. In eine Schale gelegt, werden die Blätter mit Salz bestreut. Dann das Olivenöl dazugeben und das Glas verschließen. Auf diese Weise zubereitetes Basilikum ist zwei Monate haltbar.

Gefrorenes Pesto

Das ist eine großartige Idee – das Einfrieren von Pesto spart eine Menge Zeit und macht köstliche Sandwiches in wenigen Minuten. Für die Herstellung einer einfachen Version von Pesto benötigen Sie Basilikumblätter, Olivenöl und Salz. Die Blätter mit dem Olivenöl und dem Salz mischen. Das Pesto kann in einem Eiswürfelbehälter eingefroren werden.

Wenn Sie ein raffinierteres Pesto bevorzugen, empfehlen wir Ihnen dieses Rezept:

  • 1 Tasse Basilikumblätter.
  • 60 ml Olivenöl.
  • ¼ Tasse Haselnüsse.
  • 1 Esslöffel Zitronensaft.
  • ½ Teelöffel Parmesan oder ähnlichen Käse.
  • 1 Knoblauchzehe und Salz nach Geschmack.

Die Zutaten mischen, in einen Gefrierbehälter geben, mit Olivenöl beträufeln und in den Gefrierschrank stellen. Das Pesto kann dort bis zu einem Jahr aufbewahrt werden.

Aufbewahrung von frischem Basilikum

Wenn Sie das Basilikum nicht einfrieren wollen, können Sie seine Frische verlängern, indem Sie es vor Sonnenlicht schützen. Er bleibt dann bis zu zwei Wochen lang in optimalem Zustand.

Sie können auch die Blätter selbst einfrieren. Legen Sie sie nach dem Waschen und Trocknen einfach in den Gefrierschrank. Sobald sie gefroren sind, können Sie sie in einen luftdichten Behälter geben. Dann sind sie nach dem Auftauen in einem besseren Zustand.

Kräuter wie Basilikum können auch getrocknet werden. Tun Sie dies an der frischen Luft, aber nicht in der Sonne, da dies zu Geschmacksverlusten führen könnte.

Wenn sie bröckeln, sind sie fertig. Vom Einfrieren des Basilikums wird oft abgeraten, da es sehr empfindlich ist, aber wir überlassen dies Ihrem Ermessen.

Gefrorenes Basilikum: letzte Hinweise

Basilikum lässt sich lange aufbewahren. Wir müssen nur noch hinzufügen, dass er kurz vor dem Servieren gehackt werden sollte. Andernfalls wird es dunkel.

Frisches Basilikum verbessert den Geschmack von Getränken, Soßen und Ölen. Er sollte im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb von 4 Tagen nach der Zubereitung verzehrt werden, um Bakterienwachstum zu vermeiden.