Brazilian Waxing ist derzeit eine der beliebtesten Behandlungen zur Entfernung von Bikinihaaren, die in Schönheitssalons durchgeführt wird. Obwohl die vollständige Epilation des Intimbereichs mit Wachs eine ziemlich schmerzhafte Prozedur ist, gibt es immer noch viele Menschen, die bereit sind, sich für die Schönheit zu opfern. Finden Sie heraus, was Brazilian Waxing ist und wie Sie es selbst zu Hause durchführen können.
Bei Brazilian Waxing handelt es sich um eine Haarentfernung im Intimbereich, bei der die Haare im Bereich der Gebärmutter, des Gesäßes, der Schamlippen und des Anus vollständig entfernt werden. Normalerweise bleibt nur ein schmaler Streifen Haare oberhalb der Klitoris übrig. Es wird jedoch immer üblicher, alle Haare aus dem Intimbereich zu entfernen. In diesem Fall spricht man von einer vollständigen brasilianischen Haarentfernung, die mit einer Hollywood-Haarentfernung verglichen wird.
Woher kommt der Name der Behandlung? 1987 gründeten sieben Schwestern aus Brasilien den J. Sisters International Salon in New York – den ersten Schönheitssalon, der Brazilian Waxing anbot.
Brazilian Waxing mit Wachs und Zuckerpaste
Die brasilianische Epilation wird derzeit mit Wachs (meist auf Bienenwachsbasis) und Zuckerpaste durchgeführt. Was ist der Unterschied zwischen Epilation mit Zuckerpaste und Epilation mit Wachs? Das Wachs haftet nicht nur an den Haaren, sondern auch an der Haut und reizt sie beim Abziehen des Pflasters. Zuckerpaste ist dichter als Wachs und dringt daher tiefer in den Haarfollikel ein. Außerdem haftet es nur am Haar und löst sich, sobald es ausgehärtet ist, praktisch von der Haut ab, so dass es diese nicht reizt. Das macht die „zuckrige“ Epilation viel weniger schmerzhaft und sicherer als das Waxing. Es ist wichtig zu wissen, dass die Zuckerpaste eine Mischung aus natürlichen Substanzen ist, weshalb sie für Menschen mit empfindlicher und allergischer Haut empfohlen wird. Darüber hinaus hemmt Zucker als natürliches Konservierungsmittel das Wachstum von Bakterien. Die Epilation mit Zuckerpaste ist jedoch doppelt so teuer wie das Waxing – sie kostet etwa 160 PLN, während das Waxing etwa 80 PLN kostet.
Brasilianische Haarentfernung – Empfehlungen zur Vorbehandlung
Das Haar muss mindestens 0,5 cm lang sein, damit die Behandlung durchgeführt werden kann. Daher sollte mindestens zwei Wochen vor der geplanten Behandlung auf eine Rasur verzichtet werden. Außerdem sollten Sie es vermeiden, die Haut vor der Epilation zu fetten (z. B. mit Körperlotionen), da dies die gründliche Durchführung der brasilianischen Haarentfernung verhindert. Auch die persönliche Hygiene sollte nicht vergessen werden – es wird empfohlen, den Intimbereich unmittelbar vor der Behandlung zu waschen, z. B. mit einem speziellen Intimhygienetuch.
Brazilian Waxing – wie sieht die Behandlung aus?
* Brasilianische Enthaarung mit Wachs
Mit einem Spatel trägt die Kosmetikerin das auf 37°C erhitzte Flüssigwachs in Haarwuchsrichtung auf die Haut auf. Dann bedeckt sie die Stelle mit einem Baumwollpflaster, lässt es einige Sekunden lang drauf und zieht es mit einer kräftigen Bewegung in die dem Haarwachstum entgegengesetzte Richtung ab, wobei sie es zusammen mit den Wurzeln entfernt.
WICHTIG: Vergewissern Sie sich vor der Behandlung, dass die Kosmetikerin das Wachs mit einem Spatel und nicht mit einer Rolle aufträgt. Spatel garantieren nicht nur eine gründlichere Verteilung des Wachses, sondern auch mehr Hygiene. Dies liegt daran, dass nicht sichergestellt ist, dass die Rollen nach jedem Kunden gewechselt werden.
* Brasilianische Enthaarung mit Zuckerpaste
Die Kosmetikerin trägt die warme, dicke Zuckerpaste mit einem Spatel in Richtung des Haarwuchses auf und wartet, bis sie getrocknet ist. Dann hebt sie mit einer Bewegung in Haarwuchsrichtung die getrockneten Pastenflecken an und zieht die Haare auf der Haut mitsamt den Wurzeln heraus.
Brasilianisches Waxing – tut es weh?
Brasilianisches Waxing ist eine der schmerzhaftesten und irritierendsten Methoden der Haarentfernung. Der Schmerz ist zwar nur von kurzer Dauer, aber er ist sehr intensiv. Manchmal entfernt die Kosmetikerin ein Stück Haut zusammen mit dem Haar, was das Risiko einer Infektion erhöht. Es ist wichtig, daran zu denken, dass die Intimbehaarung eine Schutzfunktion hat – wenn man sie vollständig entfernt, erhöht sich das Risiko einer Infektion. Nach der Behandlung können Sie die enthaarten Stellen mit speziellen Feuchtigkeitscremes einreiben, z. B. mit einem beruhigenden Postdepilationsöl.
Brasilianische Haarentfernung – wie lange hält sie an?
Die Behandlung hält die Haut bis zu 2 Monate lang glatt. Darüber hinaus garantiert die regelmäßige Wiederholung der brasilianischen Haarentfernung eine deutliche Verringerung der unerwünschten Haare (Ausdünnung und Schwächung der Haare).
Brasilianische Haarentfernung – Kontraindikationen für die Behandlung
Beim Herausziehen der Haarfollikel mit Wachs können Blutgefäße platzen. Daher wird diese Behandlung nicht für Menschen empfohlen, die Probleme mit schwachen Blutgefäßen haben. Aus diesem Grund wird die Epilation mit Zuckerpaste für Menschen mit dieser Art von Erkrankung empfohlen. In beiden Fällen sollten auch Menschen, die Tabak, Alkohol und Koffein missbrauchen, besondere Vorsicht walten lassen. Aus offensichtlichen Gründen wird die Behandlung nicht für Menschen empfohlen, die mit Hautkrankheiten zu kämpfen haben. Von der brasilianischen Enthaarung wird auch Menschen abgeraten, die an Diabetes leiden oder Medikamente einnehmen (z. B. Hormonpräparate und Herz-Kreislauf-Medikamente – insbesondere solche, die das Blut verdünnen).
Brasilianische Haarentfernung zu Hause
Die brasilianische Haarentfernung kann zu Hause durchgeführt werden, ist aber ziemlich riskant, vor allem zum ersten Mal. Erstens ist es schwierig, bestimmte Körperbereiche ohne die Hilfe einer anderen Person zu erreichen. Zweitens können Sie, wenn Sie einen solchen Eingriff selbst vornehmen, viele unnötige Schmerzen erleiden. Am wichtigsten ist jedoch, dass eine unsachgemäß durchgeführte Epilation im Intimbereich zu Reizungen und sogar gefährlichen Infektionen führen kann.