Die Dauerwelle auf großen Lockenwicklern erlebt ein Comeback. Die Friseure haben sogar eine große Rückkehr der Dauerwelle angekündigt. Wenn Sie von vielen Locken träumen, dann tun Sie es auf jeden Fall. Aber zuerst wollen wir herausfinden, ob Dauerwelle wirklich etwas für Sie ist.

Dauerwelle Schritt für Schritt

Eine Dauerwelle auf großen Lockenwicklern besteht, kurz gesagt, darin, die Struktur des Haares mit speziellen Chemikalien zu verändern, so dass es in eine völlig neue Form gebracht werden kann. Die Dauerwelle wird in genau drei Schritten durchgeführt.

Zunächst fädelt der Friseur das Haar auf die Wickler und befeuchtet es dann reichlich mit einer Dauerwellenflüssigkeit. Dadurch kann das Haar direkt unter dem Einfluss der chemischen Reaktion „umgestaltet“ werden. Nach zwanzig bis dreißig Minuten spült der Friseur die Flüssigkeit gründlich aus. Die Dauer der Behandlung hängt vom direkten Haartyp und von der Haarlänge ab.

Im letzten (dritten) Schritt wird das Haar einer Regenerationsbehandlung unterzogen. Es wird ein nährendes Produkt aufgetragen, das direkt in die Haarstruktur eindringt.

Arten von Dauerwellen


Es gibt eigentlich zwei Arten von Dauerwellen. Dies sind saure Dauerwellen und alkalische Dauerwellen. Ersteres hat eine viel mildere Wirkung. Gleichzeitig ist ihre Wirkung nur von kurzer Dauer. Außerdem erhält das Haar dadurch eine viel weichere Lockenstruktur. Es ist daher besser für schwaches Haar geeignet. Alkalische Dauerwellen halten viel länger und werden für Frauen mit ungebleichtem und gesundem Haar empfohlen. Beim Nachwachsen wird eine so genannte Zwei-Phasen-Behandlung durchgeführt, d. h. eine Kombination aus beiden Dauerbehandlungen – der Friseur trägt ein stärkeres Präparat auf den nachwachsenden Teil des Haares und ein schwächeres auf das alte Haar auf.


Bevor Sie sich für eine Dauerwelle entscheiden, sollten Sie einen guten Friseur aufsuchen, um herauszufinden, ob die Frisur zu Ihrer Figur und Ihrem Gesicht passt. Denken Sie daran, dass Locken jeglicher Art Ihr Gesicht verbreitern. Daher ist diese Frisur nicht für Menschen mit einem breiten oder runden Gesicht geeignet. Große Locken machen älter. Sie sehen an jungen Mädchen mit regelmäßigen Gesichtszügen großartig aus. Ältere Frauen hingegen sollten sich für weiche und subtile Wellen entscheiden.

Lange, widerspenstige Wellen eignen sich definitiv nicht für kleinwüchsige Menschen, da dies ihre Figur unproportional erscheinen lässt. Die umstrittenste Frisur ist der Afro. Nur sehr schlanke, junge Mädchen mit feinen Gesichtszügen können es sich leisten. Ein guter Friseur wird uns bei der Wahl der richtigen Frisur beraten. Wir müssen uns jedoch bemühen, einen wirklich guten Friseur zu finden.