Ist pinkes Haar nur etwas für Mutige? Ganz und gar nicht. Seit Monaten ist die Farbe auf Instagram, in Blogs und auf den Straßen zu sehen. Kein Wunder, denn sie ist stilvoll und modisch. Passt es aber das zu uns allen? Finden wir es heraus.
Worin besteht dieser Trend?
Pinke Haare sind einer der Trends, die seit vielen Jahren regelmäßig in der Frühjahrs-/Sommersaison wiederkehren. Bereits 2014 konnte man auf den Laufstegen Models mit pinkfarbenen Strähnchen bewundern. Im Jahr 2017 eroberten pinke Haare das Internet. Pinke Haare hatten Karolina Gilon und Maffashion.
Die aktuelle Mode für pinkes Haar gibt es in vielen verschiedenen Varianten, und im Grunde kann jede Frau eine spezielle Variante für sich finden. Pinke Haare sind nicht nur etwas für mutige und exzentrische Frauen. Pinkes Haar ist auch auf der Straße sehr beliebt und kann sehr dezent sein, um die natürliche Haarfarbe zu betonen.
Pinkes Haar ist ein effektives Mittel, um selbst die bescheidensten Looks zu vitalisieren und aufzupeppen oder ein exzentrisches Image zu ergänzen. Sie können Ihr Haar natürlich auch komplett pink färben oder sich für Strähnchen oder Ombre entscheiden.
Lohnt es sich, sich eine solche Metamorphose zu gönnen?
Pinkes blondes Haar, auch Erdbeerblond genannt, ist seit einigen Saisons der absolute Hit. Sie ist sicherlich sehr subtil. Aus diesem Grund wird es von ganz normalen Frauen gewählt, aber auch Influencer und Blogger haben es lieben gelernt. Pinkes blondes Haar ist sehr dezent. Manchmal sind es nur Strähnchen und manchmal nur ein Schein, meistens bei blondem Haar. Dies ist der Farbton, den die meisten Blondinen wählen, um ihrem Image einen neuen Anstrich zu geben.
Damit die Metamorphose ohne Probleme verläuft, muss man unbedingt einen erfahrenen Friseur aufsuchen. Es muss unbedingt ein Friseur sein, der sich auf interessante und gewagte Haarfarben spezialisiert hat. Es gibt viele Möglichkeiten. Es gibt eine Vielzahl solcher Friseure auf dem Markt. Worauf sollte ich bei der Auswahl achten? Am klügsten ist es, einen Friseur nicht nur nach seinen Bewertungen, sondern auch nach seinem Portfolio zu beurteilen. Meistens werden die Portfolios online veröffentlicht. Sie zeigen ihre Frisuren auf Blogs, in sozialen Medien und an anderen Stellen im Internet. Wenn uns die Färbung sehr gut gefällt, brauchen wir nicht länger zu zögern. Es kann sein, dass wir uns auf diesen Seiten Inspirationen für unser Haar finden und am Ende gar nicht pinke Haare tragen werden, sondern zum Beispiel Grün oder eine noch verrücktere Farbe. Wer weiß? Es könnte einfach passieren.