Durch das Einfrieren des Mangolds kann man ihren Geschmack auch in den Wintermonaten genießen. Wenn Ihr Mangold eingefroren ist, können Sie ihn bis zu 10 Monate aufbewahren.

Das Einfrieren von Mangold ist eine hervorragende Möglichkeit, sie zu lagern. Die Saison für dieses Frühgemüse dauert von Mitte April bis Ende Juni – in dieser Zeit empfiehlt es sich, einen Vorrat herzustellen, ihn in Plastiktüten oder Kisten abzufüllen und im Gefrierschrank aufzubewahren. Auf diese Weise können Sie den Geschmack des Mangolds das ganze Jahr über genießen.

Wie friert man Mangold ein?

Einmal eingefroren, können Sie Mangold etwa 8-10 Monate aufbewahren. Wenn Sie einen großen Vorrat dieses Gemüses haben, können Sie Mangold auch in Gläsern für den Winter vorbereiten. Wie kann ich den Mangold einfrieren?

  • Den Mangold von unansehnlichen Blättern befreien.
  • Waschen Sie das Ganze gründlich und trocknen Sie es auf einem Küchentuch (der Mangold muss vor dem Einfrieren trocken sein).
  • Die Blätter in Stücke und die Rote Bete in Würfel schneiden.
  • Der gehackte Mangold in einen Plastikbeutel oder eine gefriergeeignete Dose (Plastik oder Glas) geben.
  • Den Mangold locker anordnen, es sollte noch etwas Platz in der Verpackung sein.
  • Legen Sie die Päckchen mit dem Mangold in den Gefrierschrank. Es ist eine gute Idee, das Datum des Einfrierens auf jedes Stück zu notieren.

Was kann man aus gefrorenem Mangold zubereiten?

Aus gefrorenem Mangold kann man genau das Gleiche zubereiten wie aus frischem (außer vielleicht Salaten aus rohem Mangold).

Machen Sie kalten Borschtsch auf Buttermilch- oder Kefirbasis mit Radieschen, Gurken und Dill oder eine heiße Suppe mit Bohnen und Kartoffeln.

Sie können es auch zu Gemüsepfannkuchen oder Koteletts sowie zu einer Vielzahl von Obstkuchen und Aufläufen geben.