Müsli ist ein gängiger Vorschlag für ein gesundes Frühstück. In den Regalen der Supermärkte findet man alle möglichen Müslisorten, aber Menschen, die sich mit richtiger Ernährung auskennen, raten vom Kauf dieser Mischungen eher ab. Selbstgemachtes Müsli kann eine Quelle wertvoller Zutaten sein und ist ganz einfach zuzubereiten, außerdem ist es viel gesünder und sicherer, auch für junge Menschen. Müsli muss keine Abnehm-Mahlzeit sein, sondern ist, wenn es gut zusammengestellt ist, eine gesunde und ausgewogene Mahlzeit für alle!
Warum Müsli selbst machen?
Auch wenn das Angebot des Ladens dazu verleitet, den einfachen Weg zu wählen, lohnt es sich, sich abends 20 Minuten Zeit zu nehmen, um ein Müsli für fast eine Woche zuzubereiten! Warum? Die Antwort ist einfach! Indem wir unsere Zutaten selbst zusammenstellen, können wir vermeiden, dass unerwünschte Zutaten in die Mischung kommen, denn nicht jeder mag zum Beispiel Sultaninen oder Kokosraspeln. Andererseits können wir Zutaten von höchster Qualität auswählen und, was noch wichtiger ist, ihre Qualität kontrollieren, d. h. wir können bewusst auf Produkte verzichten, die uns schaden, wie z. B. raffiniertes Palmöl oder kandierten Ingwer, der den empfindlichen Magen oder Darm reizen kann!
Hausgemachtes Müsli für Diabetiker
Die Zubereitung von selbstgemachtem Müsli hat einen weiteren Vorteil: Es kann so zubereitet werden, dass es für Diabetiker völlig unbedenklich ist! Wenn Sie Trockenfrüchte mit einem hohen glykämischen Index entsprechend begrenzen und zusätzlich mit völlig unbedenklichem Erythrol süßen, können Sie eine Mischung für alle zusammenstellen! Auch für empfindliche Mägen und Diabetiker!
Wichtig! Süßen von Müsli
Denken Sie daran, Ihr Müsli nicht mit künstlichen Süßungsmitteln zu süßen, denn Müsli soll gesund und nahrhaft sein, und das ist es nur, wenn geeignete Süßungsmittel wie Honig oder Früchte verwendet werden!
Traditionelles Müsli und seine Zubereitung
Das traditionelle Müsli ist die einfachste Variante des selbstgemachten Müslis. Sie brauchen nicht einmal 20 Minuten für die Zubereitung! Sie müssen nur die Zutaten Ihrer Wahl zusammenstellen, d. h. die Müslibasis und andere Zutaten. Wenn Sie sich für alle Zutaten entschieden haben, müssen Sie diese nur noch gründlich miteinander vermischen, damit sich alles gleichmäßig verteilt, und dann vorzugsweise in einem Glasbehälter an einem trockenen Ort aufbewahren. Das so hergestellte Müsli ist nicht nur sehr schnell zubereitet, sondern hält sich nach der Zubereitung auch sehr lange in der Dose. Wenn wir sie jedoch essen wollen, müssen wir dem Unterteil etwas Zeit geben, um richtig aufzuquellen. Dieses Müsli kann auch zum Kochen von Haferflocken verwendet werden.
Granola-Müsli und seine Zubereitung
Granola ist derzeit eine beliebte Art der Müslizubereitung, aber alles in allem ist diese Methode gar nicht so neu. Bei der Herstellung von Müsli wird eine Basis vorbereitet, der dann flüssige Zutaten hinzugefügt werden. Das kann Eiklar sein, aber auch Wasser mit Honig, wodurch das Müsli süß wird! Als Nächstes wird die Mischung gebacken und darauf geachtet, dass sie beim Backen nicht anbrennt. Es ist sehr wichtig, Extras wie Trockenfrüchte erst nach dem Backen des Müslis hinzuzufügen, damit sie beim Backen nicht verbrennen und dem Müsli einen bitteren Geschmack verleihen.
Hausgemachtes Müsli – Einfaches Rezept und Zubereitungsprinzipien
Eine Basis für selbstgemachtes Müsli
Die richtige Grundlage für ein Müsli ist wichtig für den Geschmack und für die Menge an Ballaststoffen, die wir mit unserer täglichen Ernährung zu uns nehmen möchten. Hier finden Sie eine Liste von Produkten, die sich sowohl für herkömmliche Müslis als auch für Granola-Müsli eignen:
- Flocken, das können sein: Hafer, Amaranth, expandierter Amaranth, Dinkel, Roggen
- Nüsse: Haselnüsse, Walnüsse, Mandeln, Kokosnuss, Erdnüsse (wenn wir nicht allergisch sind)
- Samen: Sonnenblumen, Kürbis
- Leinsamen
- Sesamsamen
Gesunde Ergänzungen zum selbstgemachten Müsli
Getrocknete und gefriergetrocknete Früchte eignen sich am besten als Zusatzstoffe, kandierte Früchte wegen des hohen Zuckergehalts etwas weniger gut. Entscheidend ist jedoch, dass diese Früchte in trockener Form vorliegen, damit sie wesentlich länger gelagert werden können. Bei solchen gesunden Zusätzen sind wir vor allem durch unsere Fantasie und unser Budget begrenzt, denn Gojibeeren oder gefriergetrocknete Erdbeeren sind viel teurer als gewöhnliche getrocknete Sultaninen oder Aprikosen. Hier sind unsere Ideen für gesunde Ergänzungen zum Müsli:
- getrocknete Aprikose
- getrocknete Sultaninen
- Gojibeeren
- gefriergetrocknete Moosbeeren
- Karottenchips
- getrocknete Pflaumen
- Bananenchips
- getrocknete Ananas.
Wie man selbstgemachtes Müsli süßt
Wir können Müsli auf verschiedene Weise süßen, zur Not sogar mit Zucker, aber es wäre schade, wenn wir es mit weißem Zucker seiner natürlichen Gesundheitsvorteile berauben würden. Wir können ihn mit Honig süßen, und für diejenigen, die allergisch auf Honig reagieren, empfehlen wir Xylitol oder Birkenzucker und Erythrol, die wiederum für Diabetiker völlig unbedenklich sind. Natürliche Süßungsmethoden machen Müsli, vor allem in Form von Granola, zu einer beliebten Mahlzeit und Zwischenmahlzeit im Haushalt, selbst wenn es trocken ist!
Wichtig! Hausgemachtes Müsli
Der Hauptvorteil von selbstgemachtem Müsli ist der Verzicht auf Geschmacksverstärker und eine große Menge an ungesunden Fetten wie raffiniertes Palmöl.
Müsli – mit Milch oder Joghurt
Das hängt ganz von Ihren persönlichen Vorlieben ab. Mit Milch hat es eine glattere Konsistenz und ist zweifellos die bessere Wahl für die Zubereitung eines traditionellen Müslis, das im gequollenen Zustand Haferflocken ähneln kann. Für diejenigen, die ihren Körper mit Kalzium anreichern müssen, ist es ratsam, Müsli mit Joghurt zu essen, und zwar vorzugsweise mit einem hohen Kalziumgehalt. Wir erkennen sie an dem speziellen Deckel, auf dem Kalziuminformationen stehen. Außerdem können wir Müslipfannkuchen machen, die wir wie Sandwiches mit Joghurt bestreichen und mit frischen Früchten bestreuen können!
Wie man abnimmt – Frühstück mit selbstgemachtem Müsli
Das so zubereitete Müsli ermöglicht es uns, die Inhaltsstoffe und Mikronährstoffe genau zu kontrollieren. Wir können die Zutaten einfach und bequem nach unseren Bedürfnissen verändern. Der Hauptvorteil von selbstgemachtem Müsli ist jedoch, dass es auf Haferflocken basiert und einen extrem hohen Ballaststoffgehalt hat, der nicht nur die Darmtätigkeit verbessert, sondern vor allem den Stoffwechsel ankurbelt und nach dem Verzehr schnell im Magen aufquillt, so dass ein lang anhaltendes Sättigungsgefühl entsteht und der übermäßige Appetit reduziert wird. Beim Abnehmen lohnt es sich, das Müsli nicht nur zum Frühstück zu verwenden, sondern auch als gesunde Zwischenmahlzeit, um den Stoffwechsel anzukurbeln und das Naschen zwischen den Mahlzeiten zu vermeiden!
Ein einfaches Rezept für ein sommerliches Granola-Müsli
Sie benötigen: Basis: 4 Esslöffel Haferflocken, 2 Esslöffel Mandelblättchen, 3 Esslöffel gehackte Haselnüsse, 1 Esslöffel Sesam, zwei Eiweiß, Honig, frisches Obst: Erdbeeren und Heidelbeeren, 220 ml Joghurt.
Zubereitung: Das Eiweiß zu steifem Schaum schlagen, die trockenen Zutaten gründlich miteinander vermischen, den Honig mit einem Esslöffel Wasser verrühren und dann zu den trockenen Zutaten geben. Zum Schluss das zu steifem Schaum geschlagene Eiweiß hinzufügen. Das Ganze als Pfannkuchen im auf 170 Grad vorgeheizten Ofen 20 Minuten lang backen. Behalten Sie sie im Auge, damit sie nicht anbrennen, aber Müsli mit Eiweiß brennt nur schwer an. Servieren Sie das Ganze mit Joghurt und frischem Obst, guten Appetit!