Wahrscheinlich fragen sich viele Honigliebhaber, ob es sicher ist, während der Schwangerschaft Honig zu essen. Zunächst möchten wir Sie beruhigen: Experten sind sich einig, dass der Verzehr von Honig während der Schwangerschaft unbedenklich ist und die Sicherheit des Babys in keiner Weise gefährdet. Richtig ist jedoch, dass Honig Säuglingen und Kindern unter einem Jahr nicht verabreicht werden sollte, da das Verdauungssystem von Säuglingen noch nicht ausgereift ist. Darüber hinaus kann natürlicher Bienenhonig bei verschiedenen Schwangerschaftsbeschwerden helfen.

Welchen Honig sollte man während der Schwangerschaft am besten zu sich nehmen?

Natürlicher Bienenhonig enthält viele wertvolle Elemente und Vitamine und hat eine ausgezeichnete Wirkung auf unsere Immunität. Vergessen Sie nicht, dass Honig vor allem: eine fiebersenkende Wirkung hat, eine antibakterielle Wirkung hat, den Organismus stärkt und Energie gibt, Halsentzündungen, Husten und Erkältungssymptome lindert.

Schwangere Frauen sind besonders auf ihre Gesundheit und die ihres Babys bedacht, weshalb Honig Teil ihrer Schwangerschaftsdiät sein kann und sogar sollte. Besonders empfehlenswert ist Buchweizenhonig. Vor allem, weil er von allen Honigsorten das meiste Eisen enthält. Außerdem bekämpft Buchweizenhonig Anämie und beugt Blutarmut vor. Buchweizenhonig ist reich an Vitamin C und hat daher eine große Wirkung auf das Immunsystem und das Wohlbefinden.

Auch während der Schwangerschaft ist Akazienhonig eine gute Idee. Akazienhonig ist einer der süßesten Honigsorten, so dass er den Heißhunger der Schwangeren auf süße Produkte sicher stillen wird. Akazienhonig verbessert die Verdauung und reguliert den Stoffwechsel. Es erleichtert auch das Einschlafen, baut Stress ab und beruhigt. Lindenhonig ist auch für schwangere Frauen zu empfehlen. Vor allem, weil es eine hervorragende immunisierende und antibakterielle Wirkung hat. Er wird als natürliches Antibiotikum bezeichnet – er hat eine schweißtreibende, fiebersenkende und schleimlösende Wirkung.

Einer der gesündesten Honigsorten ist der Honigtauhonig, der besonders für Frauen in der Schwangerschaft empfohlen wird. Honigtauhonig hat einen hohen bakterientötenden Index und wirkt als natürliches Antibiotikum. Sie sind besonders bei Ermüdungserscheinungen und geschwächtem Organismus zu empfehlen. Sie enthalten viele Vitamine und Mikro- und Makroelemente wie Kalium, Magnesium, Natrium oder Kalzium.

Wie hilft Honig schwangeren Frauen?

Honig ist ein Produkt, das viele gesundheitsfördernde Eigenschaften besitzt. Er hilft bei vielen Krankheiten und lindert viele Beschwerden. Auch schwangere Frauen können und sollten von den Vorteilen profitieren. Die natürlichste und wirksamste Verwendung von Honig während der Schwangerschaft ist zum Beispiel eine immunisierende Mixtur aus Honig, Butter und Milch. Alle Zutaten sollten miteinander vermischt und auf maximal 40°C erhitzt werden, da der Honig bei höheren Temperaturen seine gesundheitsfördernden Eigenschaften verliert. Der klassische Tee mit Honig und etwas Zitrone ist ebenfalls sehr gesund – er wärmt, beruhigt, baut Spannungen ab und erleichtert das Einschlafen.