Klappstühle sind die perfekte Lösung für kleine Wohnungen, in denen das dauerhafte Aufstellen herkömmlicher Stühle einfach zu viel Platz einnimmt. Da Platz heutzutage sehr wichtig ist, ist diese Art von Möbeln ideal, wenn wir zum Beispiel eine große Anzahl von Gästen bewirten oder ein Grillfest mit Freunden planen. Unter anderem bietet Ikea eine große Auswahl an Stühlen dieser Art an, und es lohnt sich, ihre Ideen und Lösungen zu berücksichtigen.

Ikea-Klappstühle – welche und zu welchem Preis?

In der Abteilung Ikea-Klappstühle finden Sie Modelle für unterschiedliche Bedürfnisse und für verschiedene Dicken der Brieftasche. Die Preise beginnen bei 8 für die einfachsten Versionen solcher Stühle und reichen von 11 € über 13 € bis zu über 18 € pro Stück.

GUNDE Klappstühle – einer der günstigsten (8 €), erhältlich in Schwarz und Weiß. Sie zeichnen sich durch ein minimalistisches Design, ein Gestell aus zwei Stahlrahmen und einen Sitz aus Polypropylen aus. Interessant ist hier das spezielle Loch in der Rückenlehne, durch das die Stühle zusammengeklappt flach an die Wand gehängt werden können.

NISSE-Kollektion – zu einem Stückpreis von ca. 10 € – zeichnet sich durch stromlinienförmigere Formen als die Gunde-Kollektion aus und besteht vor allem aus Stahl, der mit einer haltbaren schwarzen Epoxidbeschichtung versehen ist. Das ganze Stück ist in einheitlichem Schwarz gehalten, ohne Stahllöcher, und der Stuhl selbst kann auch zusammengeklappt an die Wand gehängt werden.

Fejan-Modelle – 11 € pro Stück – sind bereits eine typische Option für Garten und Balkon. Ein zusätzlicher Schutz schützt diese Stühle sehr gut vor widrigen Witterungsbedingungen, so dass sie nicht nur für den Hausgebrauch, sondern auch für den Außenbereich geeignet sind. Wichtig: Der Hersteller empfiehlt, sie über einen längeren Zeitraum an einem trockenen Ort aufzubewahren oder sie mit einer wasserdichten Abdeckung zu versehen, wenn sie z. B. monatelang im Freien liegen sollen.

Terje-Kollektion – ca. 14 € pro Stuhl – ist bereits eine Version, die vollständig aus Holz und nicht aus Kunststoff oder Stahl besteht. Er ist sehr elegant und eignet sich sowohl für die Wohnung als auch für die Terrasse. Für einen höheren Sitzkomfort kann ein zusätzliches Kissen auf den Sitz gelegt werden. Diese Serie ist in verschiedenen Holzfarben erhältlich, so dass es sich lohnt, darauf zu achten, wenn man die Farbe z. B. auf die aktuelle Terrassengestaltung abstimmt.

Torparo Stühle – ab ca. 16 €, für den Innen- und Außenbereich, aus Kunststoff und Stahl, mit einer sehr charakteristischen perforierten Sitzfläche und Rückenlehne. „Löcher“ sorgen dafür, dass der Stuhl schnell trocknet, leicht zu reinigen ist und außerdem im heißen Sommer die Luft besser durchlässt, so dass man nicht das Gefühl hat, am Sitz zu kleben.