Die Modellierung oder Vergrößerung der Lippen mit Hyaluronsäure ist ein natürliches Verfahren. Eine natürliche Lippenvergrößerung ist in den allermeisten Fällen machbar. Sie ermöglicht es den Patientinnen, die gewünschten Ergebnisse zu erzielen, wenn sie mit der Form, der Farbe oder der Textur ihrer Lippen nicht zufrieden sind.
Gründe für die Notwendigkeit der Lippenmodellierung
Sehr oft entscheiden sich Frauen für eine Lippenvergrößerung mit Hyaluronsäure, weil sie mit der Form oder der Struktur ihrer Lippen nicht zufrieden sind, was sehr oft mit einer genetischen Veranlagung zusammenhängt. Dann sind wir mit Asymmetrie oder geringem Volumen konfrontiert. In der ästhetischen Medizin ist eine natürliche Vergrößerung der Lippen möglich.
Der zweite sehr häufige Faktor für den unbefriedigenden Zustand der Lippen ist der Prozess der Lichtalterung der Haut, der nicht nur durch das angegebene Alter, sondern tatsächlich durch die Einwirkung ungünstiger externer Faktoren verursacht wird.
Zu diesen Faktoren gehören: Sonneneinstrahlung, Temperaturschwankungen, Windeinwirkung, die eine Überproduktion freier Radikale und eine Schwächung der Kollagenfasern verursachen. Nach der Hyaluronsäurebehandlung sind die Lippen sehr straff und haben eine ausgeprägtere gleichmäßige Farbe.
Der Grund für den letzten Bedarf an Lippenmodellierung, auch Lip-Up-Behandlung genannt, ist die Unterbrechung der Feuchtigkeit, die durch eine Abnahme des Hyaluronspiegels während des Alterungsprozesses verursacht wird. Dies führt nur zu Trockenheit der Lippen, ihrer Erschlaffung und auch zu einem Volumenverlust. Die Lippenmodellierung mit Hyaluronsäure hilft dann, die gewünschte Form und auch die gewünschte Lippenstruktur zu erreichen.
Wie sieht dieses Verfahren aus?
Der Eingriff zur Lippenvergrößerung mit Hyaluronsäure ist nicht sehr kompliziert, doch geht ihm zu unserer Sicherheit immer eine gründliche medizinische Beratung voraus. In der ersten Phase wird eine betäubende Creme auf den Lippenbereich aufgetragen. Manchmal berichten Patienten über eine stark herabgesetzte Schmerzgrenze. Der Arzt beschließt dann, ein stärkeres Mittel zu verwenden, das dem des Zahnarztes ähnelt.
Bei der Lippenauffüllung wird ein Hyaluronsäurepräparat tief in die Epidermis an der Stelle injiziert, die verändert werden soll. Die Hyaluronsäure hat eine extrem formbare und kristalline Gelform, die sich ideal zum Auffüllen von Bereichen eignet, in denen sich bestimmte Erschlaffungen, Runzeln oder sogar Volumenmangel zeigen.
Die Hyaluronsäure bei der Lippenkorrektur selbst wird mit einer Mikrokanüle verabreicht, um das Risiko zu verringern, dass nach dem Eingriff eine Schwellung der Lippen auftritt. Mikrokanülen, um das Risiko einer Lippenschwellung selbst oder das Auftreten nach Abschluss des Eingriffs zu verringern. Die Mikrokanüle ist mit einer stumpfen Nadel versehen, die in das Gewebe gleitet. Dadurch werden Schäden an den Blutgefäßen weiter minimiert. Die Lippen sind nach der Anwendung von Hyaluronsäure manchmal stark geschwollen, wenn Hyaluronsäure falsch angewendet wird.