Die Lymphdrainage des Gesichts und der Beine ist ein Verfahren zur Verbesserung des Lymphflusses in den Lymphgefäßen. Sie wird hauptsächlich bei Anschwellungen eingesetzt, die durch Lymphstauungen verursacht werden, und besteht darin, die Lymphe mechanisch zu den Lymphknoten zu schieben. Die Lymphdrainage wird aber nicht nur als Therapie durchgeführt, sondern zunehmend auch in ästhetischen Behandlungen zur Bekämpfung von Cellulite oder zu Entspannungs- und Regenerationszwecken eingesetzt. Die Lymphdrainage des Gesichts und der Beine kann manuell, aber nur von einem qualifizierten Therapeuten, sowie mit speziellen Geräten mit pneumatischen Manschetten durchgeführt werden. Mit solchen Geräten können Patienten auch zu Hause eine Lymphmassage durchführen.

Häufige Besuche in einer Rehabilitationsklinik oder einem Schönheitssalon können jedoch lästig und kostspielig sein. Es scheint daher bequemer zu sein, die Lymphdrainage des Gesichts und der Beine zu Hause zu genießen, am besten, indem man sie selbst durchführt. Die meisten der in Rehabilitationseinrichtungen verwendeten Geräte sind oft teuer und schwer zu bedienen. Es gibt jedoch auch Geräte, die in erster Linie für die Anwendung zu Hause gedacht sind. Diese haben den Vorteil, dass sie preisgünstig und einfach zu bedienen sind und komplett mit Manschetten geliefert werden, so dass das Gerät sofort einsatzbereit ist.

Die Anwendung der Lymphdrainage des Gesichts und der Beine

Die Bedienung der Geräte für Lymphdrainage der Beine ist einfach, so dass das Verfahren zu Hause durchgeführt werden kann. Zuerst soll man die Manschetten mit speziellen Bändern an das Gerät anschließen. Dann muss das Gerät eingeschaltet und der Modus sowie der Druck und die Zeit des gesamten Verfahrens eingestellt werden. Wenn alle Behandlungsparameter eingestellt sind, legen Sie die Manschetten an und starten Sie die Behandlung, indem Sie die Starttaste einschalten. Nach Ablauf der eingestellten Zeit beendet das Gerät den Vorgang.

Die wichtigste Regel für die Einstellung der Parameter ist, den Druck so einzustellen, dass er für den Patienten angenehm ist, und die Betriebszeit beträgt in der Regel 15-20 Minuten. Wenn die Behandlung zu therapeutischen Zwecken durchgeführt wird, ist es am besten, vorher einen Arzt oder qualifizierten Therapeuten zu konsultieren. Wie jede Therapie ist auch die Lymphdrainage bei bestimmten Patienten kontraindiziert, zum Beispiel: akute Entzündungen, bösartige Tumore, Thrombose oder schwere Herzerkrankungen.

Die Lymphdrainage des Gesichts ist hingegen eine spezielle Massageform, die das Lymphsystem stimuliert. Es handelt sich um eine hochwirksame Behandlung, die zur Reinigung und Stimulierung der Haut von Gesicht eingesetzt wird. Dabei wird Druck ausgeübt und die Haut mit speziellen Techniken und Bewegungen gerieben, um die darunter angesammelte Flüssigkeit, die so genannte Lymphe, zu verdrängen und so Schwellungen zu beseitigen und den Lymphfluss zu verbessern. Das Gesicht wird gestrafft und Falten werden reduziert. Schwellungen verschwinden. Die Hautzellen werden von Giftstoffen befreit, und der Lymphkreislauf ist wesentlich effizienter.