Der Begriff „Outlet“ bezieht sich seit jeher auf den Verkauf in einem Fabrikladen, bei dem Produkte aus Überschussproduktion oder so genannte Produkte zweiter Wahl mit einem sehr hohen Preisnachlass erworben werden können. Heutzutage wird der Begriff für ein Geschäft oder ein Einkaufszentrum verwendet, das das ganze Jahr über sehr bekannte Marken zu Ausverkaufspreisen anbietet. Ein Beispiel ist das Mango-Outlet.

UNTERSCHIEDE ZWISCHEN EINEM FIRMENGESCHÄFT UND EINEM OUTLET-GESCHÄFT


Der erste Unterschied zwischen einem Mango-Geschäft und einem Mango-Outlet besteht darin, dass der Hersteller seine Waren direkt an den Kunden verkauft und nicht an einen Zwischenhändler. Die Produkte, die im Outlet angeboten werden, sind viel billiger als in den Geschäften. Preisnachlässe von dreißig bis sechzig Prozent sind die Regel, da die Vertreiber – Einzelhandelsgeschäfte und Großhändler – an den Verkäufen nichts verdienen.


Der zweite Unterschied ist natürlich der Ort, an dem der Verkauf selbst stattfindet. Die Outlet-Verkaufsstellen befinden sich zumeist am Rande der Städte, wo die Mieten erschwinglich sind und die Kosten niedrig bleiben. Auch niedrige Preise.


Der dritte und wichtigste Unterschied ist natürlich das Sortiment. Im Outlet-Geschäft finden Sie nicht die neueste Mode aus aktuellen Kollektionen. Darin bieten sie vor allem Gegenstände an:


– Kleidungsstücke, die aus Produktionsüberschüssen stammen (Größen oder Farben, Modelle, die gar nicht in den Einzelhandel gelangten),


– Kleidungsstücke, die sich aus verschiedenen Gründen nicht in dem ersten Warenverkehr verkauft haben (Rückgaben aus Reklamationen, Einzelstücke aus den letzten Saisons oder Modelle aus älteren Kollektionen).

ES IST NICHT ALLES GOLD, WAS GLÄNZT


Jeder von uns kann Opfer von Betrug werden. Die Methoden einiger Verkäufer sind sehr ausgeklügelt. Mit Hilfe von einfachen Leuten wurde die Originalität der Waren überprüft. Zahlreiche Artikel aus älteren Kollektionen entpuppten sich als Kleidungsstücke, die z. B. für das Outlet geschneidert wurden und daher nie im ursprünglichen Geschäft hingen.


Im Forschungsinstitut wurden die Materialien unter die Lupe genommen, um festzustellen, dass die Kleidungsstücke, die speziell für das Outlet hergestellt werden, von etwas geringerer Qualität sind. So wurden zum Beispiel alle Stoffe, die unterzogen wurden, nicht vorgewaschen. Es war möglich, einen der Produktionsschritte zu übergehen und gleichzeitig viel geringere Mengen an Rohmaterial zu verwenden. Eine bestimmte Marke, die Jeans herstellt, druckte ihre Logos nicht wie üblich auf Leder, sondern auf Karton, der Leder nur nachahmt.


Wie Sie dem obigen Text entnehmen können, sollten Sie vorsichtig sein. In der Mango-Outlet sind Sie jedoch vollkommen sicher. Denken Sie daran.