Ohne Hyaluronsäure würde die Welt der modernen ästhetischen Medizin ganz anders aussehen. Die enorme Fülle an Anwendungsmöglichkeiten dieser Substanz führt dazu, dass sie sowohl zur Pflege der Haut als auch bei komplexen volumetrischen Verfahren eingesetzt wird. Die auf dem Markt erhältlichen Präparate enthalten Hyaluronsäure in vernetzter oder unvernetzter Form – welche Variante wir verwenden, hängt von vielen, oft nicht offensichtlichen Faktoren ab. Wodurch unterscheiden sich die verschiedenen Hyaluronsäurevarianten?
Was zeichnet unvernetzte Hyaluronsäure aus?
Obwohl Hyaluronsäure vor allem mit verschiedenen Kosmetika und Präparaten in Verbindung gebracht wird, kommt sie auch in der Natur vor – im menschlichen Körper. Wir können es in der Haut, aber auch in anderen Geweben finden. In ihrer natürlichen Form wird Hyaluronsäure als unvernetzt bezeichnet. In der ästhetischen Medizin wird es vor allem als Bestandteil von Mesotherapie-Cocktails verwendet. Durch die Injektion in das Gesicht kann schnell der Effekt von Glätte und jugendlicher Ausstrahlung erzielt werden. In dieser Form hat die Säure auch eine revitalisierende Wirkung, stimuliert die Hauterneuerung und verzögert den Alterungsprozess. Kleine, flache Falten können mit seiner Hilfe beseitigt werden. Die Moleküle der Substanz verbinden sich zu kurzen Ketten und zerfallen schnell, so dass die Wirkung einer Behandlung mit dieser Form der Säure kürzer anhält.
Vernetzte Hyaluronsäure – was sind ihre Eigenschaften?
Die Tendenz von unvernetzter Hyaluronsäure, sich schnell aufzulösen, und ihre fragile Wirkung veranlassten zur Suche nach neuen Wegen, um ihre Haltbarkeit in der Haut zu verlängern. Die Lösung für beide Probleme liegt in der Vernetzung von Hyaluronsäure, d. h. der Vernetzung von Hyaluronatmolekülen. Die Substanz eignet sich in dieser Form zur Injektion auch in tiefere Hautpartien und wird daher manchmal zur Behandlung tiefer Runzeln eingesetzt. Eine weitere beliebte Anwendung ist die Volumetrie, d. h. die Modellierung bestimmter Gesichtszüge, ohne dass eine plastische Operation erforderlich ist. Zu den Präparaten, die sich hervorragend für diesen Zweck eignen, gehört zum Beispiel Auralya 2 Medium 1ml. Dieser Füller zeichnet sich durch seine viskoelastischen Eigenschaften aus, wodurch sich der gewünschte Behandlungseffekt noch leichter erzielen lässt.
Worauf ist bei der Auswahl von Hyaluronsäure zu achten?
Die Wahl der Hyaluronsäure richtet sich nach der Art der Behandlung, die durchgeführt werden soll. Größere Vorsicht ist bei vernetzter Hyaluronsäure geboten, da die Wirkung der Behandlung mit ihr wesentlich länger anhält. Um sicher zu sein, dass das gewählte Produkt bei volumetrischen Behandlungen oder zur Reduzierung tiefer Runzeln erfolgreich eingesetzt werden kann, ist es ratsam, ein Produkt aus einer zuverlässigen Quelle zu kaufen.