Eine Tätowierung am Nacken ist eine sehr häufige Wahl für Menschen, die eine kleine Tätowierung wünschen, die im Alltag völlig unsichtbar sein kann. Beliebte Motive sind nicht nur Schriftzüge, abstrakte Motive, sondern auch Tiermotive oder florale Motive. Was sollten Sie über eine Tätowierung an einem solchen Ort wissen?

Ist es eine schmerzhafte Stelle?

Wir müssen uns darüber im Klaren sein, dass der Nacken und die Hals äußerst empfindliche Stellen sind. Das liegt einzig und allein daran, dass wir in diesen Bereichen sehr wenig Fettgewebe haben. Leider dringt die Nadel während des Tätowierens in die Nähe des Knochens ein. Sie ist daher die schmerzhafteste der zu tätowierenden Stellen. Das hängt natürlich von der Schmerzgrenze des Einzelnen ab. Eine Tätowierung am Nacken ist etwas schmerzhafter als an anderen Stellen unseres Körpers. Wenn wir große Angst vor Schmerzen haben, können wir in einigen Salons sogar eine Anästhesie anwenden. Das wird uns mehr Sicherheit geben.

Wie pflegt man ein Nackentattoo?

Die Pflege der Tätowierung am Nacken, wie auch an jeder anderen Stelle, ist sehr wichtig. Wir sprechen hier sowohl während als auch nach der Heilung. Wenn wir uns um unsere Tätowierung kümmern, können wir nicht nur ein schönes, sondern auch ein sehr klares Design genießen.

Der Heilungsprozess von Tätowierungen ist in der Regel nach etwa vier Wochen abgeschlossen. Vermeiden Sie in dieser Zeit Schwimmbäder, Solarien oder die natürliche Sonneneinstrahlung. Der Bereich sollte auch nicht mit der so genannten Epilation behandelt werden. Denken Sie daran, die Haut regelmäßig mit warmem Wasser und einer milden antibakteriellen Seife zu waschen. Es ist auch sehr wichtig, die Haut ausreichend mit Feuchtigkeit zu versorgen. Buchstäblich alle paar Stunden sollte die betroffene Stelle mit einer fettenden Salbe eingeschmiert werden. Um den Heilungsprozess selbst zu beschleunigen, sollten wir daran denken, dass unser Tattoo frei atmen sollte. Vermeiden Sie Kleidung oder Schals aus künstlichen Materialien.

Es ist auch wichtig zu wissen, dass das Ende des Heilungsprozesses nicht das Ende der Pflege bedeutet. Nach einem Monat oder so sollte man die Haut mit der Tätowierung noch pflegen. Es ist ratsam, spezielle Cremes für Tätowierungen aufzutragen, damit sie nicht verblassen. Nicht zu vergessen ist auch der äußerst wichtige Schutz der Haut vor bösartiger UV-Strahlung. Wir sollten Cremes mit sehr hohem Lichtschutzfaktor auftragen, bevor wir die Haut der Sonne aussetzen.

Abschließend möchte ich noch etwas zum Preis einer Tätowierung sagen. Das hängt von mehreren sehr wichtigen Faktoren ab. Der endgültige Preis hängt von der Größe der Tätowierung, der Komplexität des Designs oder dem Standort des Tattoo-Studios ab. Darüber hinaus sind auch die Tätowiertechnik und die Farbe der Tinte von großer Bedeutung. Der Preis für ein kleines Tattoo beginnt bei zweihundert Zloty. Große Entwürfe kosten sogar mehrere tausend Zloty.