Namentlich
Bevor wir über Namen sprechen, ein paar Worte zu den Bräuchen. In Norwegen nennt man sich gegenseitig „Du“. Unabhängig vom Alter, von der Position am Arbeitsplatz, davon, ob es das erste Mal ist oder ob man jemanden zum ersten Mal sieht. Norweger sprechen andere Menschen oft wörtlich mit „du“ an, was das norwegische Wort für „du“ ist. Viele Menschen mögen dies zunächst als unhöflich empfinden, aber in Norwegen ist es eine ganz normale Art, eine andere Person anzusprechen. Im Norwegischen gibt es eine Höflichkeitsform namens „De“ oder „Dem“, die aber nur selten verwendet wird.
Und wie wendet man sich in diesem Fall an den König? Dutzt man auch?
Der König und die Königin sollten in Norwegen mit „Eure Majestät“ angesprochen werden, auf Norwegisch mit „Hans Majestet Kongen“ und „Hennes Majestet Dronningen“.
Die beliebtesten norwegischen Namen der letzten Jahre
Welches sind die beliebtesten Vornamen in Norwegen? Nachfolgend finden Sie eine Liste (in zufälliger Reihenfolge) mit einigen sehr beliebten Namen, die in Norwegen sehr häufig vorkommen.
Beliebte weibliche Namen:
- Anne
- Ida
- Inger
- Ingrid
- Silje
- Liv
- Maria
- Eva
- Hilde
- Kristine
- Marte
- Kari
- Sara
- Helene
- Marit
Beliebte männliche Namen:
- Jan
- Lars
- Rune
- Bjørn
- Thomas
- Per
- Svein
- Arne
- Morten
- Tor
- Henrik
- Kristian
- Ole
- Knut
- Håkon
- Stian
- Markus
- Martin
Die beliebtesten norwegischen Namen 2021
Die beliebtesten weiblichen Namen:
- Nora/Norah (409)
- Emma (369)
- Sofie/Sophie (327)
- Olivia (311 )
- Ella (302)
- Sophia/Sofia (295)
- Leah/Lea (279)
- Frida (276)
- Ingrid (273)
Die beliebtesten männlichen Namen:
- Noah/Noa (402)
- Oskar/Oscar (370)
- Oliver (367)
- Lukas/Lucas (364)
- Isak/Isac/Isaac (361)
- Aksel/Axel (346)
- Emil (346)
- Phillip/Philip/Fillip/Filip (346)
- Jakob/Jacob (325)
- William (313)
Fans von norwegischen Fernsehserien werden sicherlich feststellen, dass viele der derzeit beliebten Namen auch von ihren Lieblingsfiguren getragen werden. Wie in vielen Ländern hat auch in Norwegen der Trend zur Namensgebung mit beliebten Fernsehserien, Filmen oder Schauspielern zu tun.
In den letzten Jahren haben auch immer mehr Kinder traditionelle norwegische Namen erhalten.
Doppelte Namen
Auch Doppelnamen sind in Norwegen sehr beliebt. Eine Person, die solche Namen trägt, sollte mit zwei Namen angesprochen werden, nicht nur mit einem (sofern nicht anders angegeben). Ein Beispiel: Wenn ein Mann Ole Martin heißt, sollte er nicht nur mit Ole angesprochen werden.
Beliebte männliche Doppelnamen sind:
- Jan Erik
- Lars Erik
- Ole Kristian
- Per Arne
- Svein Erik
- Ole Marti
- Per Kristian
- Kjell Arne
Beliebte weibliche Doppelnamen sind:
- Anne Marie
- Anne Lise
- Inger Johanne
- Anne Greth
- Inger Marie
- Inger Lise
- Else Marie
- Ann Kristin