Rotes Haar ist eine Frisur für mutige Frauen, die gerne die Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Leider steht die Farbe nicht jedem und ist schwer zu pflegen. Hier ist, was Sie wissen müssen, bevor Sie sich entscheiden, Ihr Haar rot zu tragen
Zu wem passt rotes Haar?
Wenn Sie gerne aus der Masse herausstechen, selbstbewusst sind und einen starken Charakter haben, dann ist rotes Haar definitiv etwas für Sie. Wählen Sie es nicht, wenn Sie nicht auffallen wollen. Natürlich kommt es auch auf Ihren Schönheitstyp an. Erdbeertöne passen am besten zu Frauen mit porzellanfarbenem Teint, intensive, satte Farbtöne zu Frauen mit leicht gelblichem Teint und Mahagoni-Töne sind ideal für olivfarbene Haut.
Rote Haarfarbe ist nicht geeignet für Frauen mit Pickeln, Rötungen, Akne oder mit vaskulärer Haut. Rotes Haar ist auch für Frauen mit dunkler oder sehr dunkler Haut und für Frauen mit geschädigtem oder trockenem Haar ungeeignet, da die Färbung noch mehr Schäden verursachen kann.
Wie pflegt man rote Haarfarbe?
Pflege ist bei roter Haarfarbe sehr wichtig. Da sich der Farbstoff in dieser Farbe sehr schnell auswäscht, lohnt es sich, die richtigen Regeln zu befolgen, um dies zu verhindern. Diese sind:
- Verwenden Sie Haarpflegeprodukte für gefärbtes Haar, damit die Farbe länger hält.
- Mit kühlem Wasser ausspülen – dadurch wird die Farbe langsamer ausgewaschen.
- Verwenden Sie keine stark reinigenden Shampoos, sondern SLS-freie, mild reinigende Shampoos.
- Schützen Sie Ihr Haar vor der Sonneneinstrahlung (tragen Sie einen Hut oder verwenden Sie Haarprodukte mit Lichtschutzfaktor).
- Vermeiden Sie gechlortes Wasser (tragen Sie im Schwimmbad eine Badekappe).
- Verwenden Sie regenerierende Masken und Spülungen, um Ihr Haar gesund zu erhalten.
- Verwenden Sie Haarspülungen, die die Schuppenschicht der Haare schließen (z. B. Apfelessig).
Wie mache ich rote Haare?
Es ist ratsam, Ihr rotes Haar von einem Friseur färben zu lassen, der es nicht nur so färbt, dass es möglichst wenig Schaden anrichtet, sondern Ihnen auch sagt, ob diese Frisur überhaupt für Sie geeignet ist. Wenn dies nicht möglich ist, können Sie es selbst zu Hause machen.
Machen Sie zunächst einen Farbtest – wenn Sie sich mit dem Farbton nicht sicher sind, können Sie zunächst ein Shampoo ausprobieren. Wenn die Farbe zu Ihnen passt, können Sie sich für eine dauerhafte Färbung entscheiden. Es ist ratsam, eine Farbe von renommierten Herstellern zu wählen, da andere Produkte Ihr Haar schädigen können. Befolgen Sie die Anweisungen in der Packungsbeilage und lassen Sie die Farbe vor allem nicht zu lange auf Ihrem Haar. Verwenden Sie nach dem Färben eine geeignete Spülung und investieren Sie in Haarpflegeprodukte, damit die Farbe so lange wie möglich im Haar bleibt.
Wenn Sie dunkles Haar haben, müssen Sie es möglicherweise mehrmals oxidieren. Gehen Sie dabei aber langsam vor, sonst könnten Sie die Haare ruinieren. Wenn Sie nicht wissen, wie man das macht, gehen Sie nicht das Risiko ein und gehen Sie zu Ihrem Friseur.
Rote Haare auf der Unterseite
Auf der Welle der Dip-Dye-Haarmode, bei der die unterste Haarschicht in einer bestimmten Farbe gefärbt wird, sind kontrastreiche Frisuren wieder angesagt. In der Regel handelt es sich dabei um eine Kombination aus blondem Oberkopf und schwarzem oder dunkelrotem Unterkopf, aber Fans von gefärbtem Haar greifen zunehmend zu unkonventionellen Kombinationen mit Blau, Violett, Rosa, Grün oder Rot.
Rotes Ombre schulterlanges Haar
Ombre-Haarfarbübergänge zwischen den Haarsträhnen verleihen der Frisur Charakter und sehen verrückt aus. Leider sieht nicht jede Frau mit roter Haarfarbe gut aus.
Rotes Ombre ist für Damen mit dunklerem Teint und rabenschwarzem oder braunem Haar reserviert. Von aggressivem Rot ist jedoch abzuraten; Kirsche sieht viel besser aus. Blondinen hingegen steht eine Färbung im Rosegold-Stil gut.