Rote Johannisbeeren haben nicht nur gesundheitliche Eigenschaften, sondern auch Schönheitseigenschaften. Dank ihres hohen Pektingehalts regulieren sie den Blutzucker- und Cholesterinspiegel, und dank der enthaltenen Polyphenole lindern sie Menstruationsschmerzen. Andererseits wirken die in den roten Johannisbeeren enthaltenen Vitamine C, PP, Eisen und Gerbstoffe adstringierend, tonisierend und antibakteriell, weshalb sie besonders für Menschen mit fettiger und zu Akne neigender Haut zu empfehlen sind. Informieren Sie sich über die heilenden und hautpflegenden Eigenschaften der roten Johannisbeere.
Rote Johannisbeeren (Ribes rubrum) werden seit dem 16. Jahrhundert wegen ihrer gesundheitsfördernden und hautpflegenden Eigenschaften geschätzt. Sie werden unter anderem bei Magen-Darm-Beschwerden, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und zur Stärkung des Immunsystems empfohlen. In der traditionellen Volksmedizin werden sie auch zur Wundheilung, zur Beseitigung von Sommersprossen und zur Reinigung fettiger und zu Akne neigender Haut verwendet.
Rote Johannisbeeren – gesundheitliche Eigenschaften
- den Blutdruck und den Cholesterinspiegel senkt
Rote Johannisbeeren sind dank ihres hohen Kaliumgehalts (275 mg in 100 g) hilfreich bei der Behandlung und Prävention von Bluthochdruck. Außerdem enthalten sie Vitamin PP, das für die Regulierung des Cholesterinspiegels im Blut und die Vorbeugung von Arteriosklerose in den Gefäßen verantwortlich ist. Wie die schwarze Johannisbeere sind sie eine Quelle von Antioxidantien, die die freien Radikale, die für die mechanischen Schäden an den Gefäßen verantwortlich sind, abfangen.
- die Symptome von Magen-Darm-Erkrankungen lindern
Rote Johannisbeeren sind reich an Pektin (lösliche Ballaststoffe), das die Darmfunktion unterstützt und die Entwicklung einer gesunden Darmflora fördert. Sie verbessern auch die Peristaltik und regulieren so den Stuhlgang. Außerdem reinigen sie den Darm von Giftstoffen.
Die in der Schale der roten Johannisbeeren enthaltenen Tannine sorgen dafür, dass sie adstringierend wirken. Johannisbeerschalen enthalten auch Anthocyanoside, die das Bakterienwachstum hemmen.
Die moderne Phytotherapie empfiehlt die Verwendung von roten Johannisbeeren bei Verdauungsstörungen, die durch einen Mangel an Verdauungssäften, Leberinsuffizienz oder chronische Lebererkrankungen und Sodbrennen verursacht werden.
Johannisbeeren gelten auch als Heilmittel für kleine Nichtesser und ältere Menschen mit Appetitproblemen, da sie den Appetit steigern.
- Immunität erhöhen
Johannisbeeren sind reich an Vitamin C, das wichtige schützende und antioxidative Eigenschaften besitzt. Dank ihr sind Johannisbeeren ein Lagerhaus aktiver Antioxidantien, die zur Bekämpfung freier Radikale beitragen, die unsere Körperzellen schädigen. Außerdem beugen sie der Vermehrung von Krebszellen vor und unterstützen das Immunsystem (man kann zu ihnen greifen, wenn man Infektionen der Atemwege – Erkältungen, Mandelentzündungen oder Grippe – behandelt).
Rote Johannisbeeren sind sehr säurehaltig, weshalb die rohen Früchte in der Naturheilkunde häufig als Ausgangsmaterial für die Herstellung von Heilsäften oder -weinen verwendet werden.
- die Harnwege unterstützen
Rote Johannisbeeren haben harntreibende Eigenschaften und können daher zur Behandlung von Harnwegsentzündungen eingesetzt werden. Die moderne Phytopharmakologie empfiehlt die Verwendung von Johannisbeeren, um die Bildung von Nierensteinen zu verhindern, die bei Menschen mit saurem Urin auftreten. Dank der in den roten Johannisbeeren enthaltenen Vitamine erhöht sich der pH-Wert des Urins, so dass er von sauer zu basisch wird.
- Menstruationsschmerzen lindern
Johannisbeeren lindern dank ihres Gehalts an Polyphenolen die Menstruationsschmerzen. Der Hauptwirkstoff der Frucht ist Ellagsäure, die etwa 50% der gesamten Polyphenole ausmacht. Diese hat die stärksten beruhigenden und schmerzlindernden Eigenschaften.
Johannisbeermaske für zu Akne neigende Haut
Rote Johannisbeeren haben eine positive Wirkung auf die Haut dank ihres Gerbstoffgehalts, der adstringierende und entzündungshemmende Eigenschaften hat und die Talgsekretion reguliert. Sie lindern auch Akne-Veränderungen, reinigen und erfrischen die Haut. Daher sind Johannisbeermasken besonders für Besitzer von fettiger und zu Akne neigender Haut zu empfehlen.
Dank ihres Gehalts an Antioxidantien verlangsamen Johannisbeeren auch den Alterungsprozess der Haut.