Pastrami kam im 19. Jahrhundert dank einer Welle jüdischer Emigranten aus Rumänien in die Vereinigten Staaten. In den USA wurde es so weit verbreitet, dass es heute oft als typisches Gericht der amerikanischen Küche gilt. Und tatsächlich findet man in New York das inzwischen legendäre Pastrami-Sandwich an jeder zweiten Ecke, meist in Feinkostläden. Es lohnt sich jedoch zu wissen, dass Pastrami eine viel längere Geschichte hat – die ersten Erwähnungen des Gerichts, das als sein Prototyp angesehen werden kann, gehen auf die byzantinische Zeit zurück. Eine ähnliche Zubereitungsform wie die heutige stammt wahrscheinlich aus der Türkei, wo der Snack bereits zur Zeit des Osmanischen Reiches als Pastrma bekannt war. Als Pastramă wurde es dann im nahe gelegenen Rumänien populär, von wo aus es die bereits erwähnte lange Reise über den Atlantik antrat, sowie in anderen Ländern am Schwarzen Meer, darunter Armenien, wo wir die Gelegenheit hatten, sein köstliches Gegenstück, Basturma, zu kosten. Heutzutage wird Pastrami hauptsächlich aus Rindfleisch hergestellt, aber auch mit Schweine-, Gänse- oder Hammelfleisch kann es erfolgreich zubereitet werden.

Was ist das Geheimnis hinter dem Geschmack und der Beliebtheit von Pastrami? Höchstwahrscheinlich in dem speziellen, komplexen Verfahren der Fleischzubereitung. Kurz gesagt: Das Fleisch wird zunächst in Salz und einer Gewürzmischung gepökelt, dann getrocknet und mit weiteren Gewürzen und Kräutern abgeschmeckt, und schließlich geräuchert. Da das Verfahren sehr kompliziert ist, haben wir die Zubereitung des Fleisches nicht selbst übernommen. Wir haben uns für ein Fertigprodukt von einem zuverlässigen Lieferanten entschieden. Das einzige, was bei der Zubereitung noch zu tun war, war das Dämpfen des Fleisches, was etwa drei Stunden dauern sollte. Es lohnt sich, rechtzeitig an das Dämpfen zu denken, auch am Vortag.

Das fertige Sandwich kann warm oder kalt und mit Krautsalat anstelle von Sauerkraut serviert werden.

Zutaten / 2 Portionen

  • 4 Scheiben Roggenbrot
  • 20 dag gedämpfte Pastrami
  • 10 dag abgetropftes Sauerkraut
  • 2 Scheiben Schweizer Käse
  • Butterschmalz

Russische Soße:

  • 2 Esslöffel Mayonnaise
  • 1 Esslöffel Ketchup
  • 1 Teelöffel Meerrettich
  • 1 Teelöffel Worcestershire-Sauce
  • 1 Teelöffel gehackte Zwiebel
  • 1 Teelöffel gehackte Gurke
  • 1 Teelöffel Zitronensaft
  • Chiliflocken und Pfeffer nach Geschmack

Vorbereitung:

  1. Die Sauce zubereiten – alle Zutaten miteinander vermischen. Eine Seite der Brotscheiben mit der Sauce bestreichen, so dass sich die Sauce beim Zusammensetzen der Sandwiches nur in der Mitte (oben und unten) befindet.
  2. Das vorgefüllte Pastrami in dünne Scheiben von etwa einem halben Zentimeter Länge schneiden. Zwei Portionen Pastrami (je 100 g) in einer bei mittlerer Hitze erhitzten Pfanne mit einem Esslöffel geschmolzener Butter anrichten und mit je einer Scheibe Käse belegen. Etwa 3 Minuten zudecken, damit der Käse schmilzt.
  3. Das heiße Fleisch aus der Pfanne getrennt auf die beiden mit Soße bestrichenen Scheiben legen. Die Hälfte des Sauerkrauts darauf verteilen, dann mit der anderen Scheibe abdecken.
  4. Die so zusammengestellten Sandwiches in eine Bratpfanne (vorzugsweise einen Grill) legen und unter leichtem Druck erhitzen, bis sie auf beiden Seiten gebräunt sind.