Trockenes Haar ist im Allgemeinen glanzlos, weil es nicht genug Feuchtigkeit erhält, um Glanz und Struktur zu bewahren. Wenn Sie sich glossing Haare wünschen, ist die richtige Pflege unter Berücksichtigung der Feuchtigkeit der Schlüssel. Aber nicht nur trockenes Haar kann schön glänzen! Auch bei normalem Haar können Sie einen speziellen Effekt erzielen. Wie machen Sie das? Hier sind einige hausgemachte Hausmittel für glossing Haare.

Trockenes Haar glänzt nicht nur nicht, sondern ist auch brüchiger und neigt zum Ausfallen. Die Ursachen können vielfältig sein, z. B. Ernährungsmängel, übermäßige Sonneneinstrahlung, unzureichende Pflege oder Styling. Heute wollen wir uns darauf konzentrieren, wie man glanzloses Haar pflegt, damit es wieder einen gesunden Glanz erhält. Unzureichende Pflege ist oft die Ursache für fehlende Farbe und Glanz oder sogenannte Trockenheit. Es genügt, wenn Sie Ihr Haar zu oft färben, ohne es mit dem richtigen Schutz zu versehen oder es nicht vor den Elementen zu schützen. Was kann man tun, damit das Haar glänzt? Das werden Sie in diesem Artikel herausfinden!

Glänzendes Haar – grundlegende Pflegeprinzipien

Bevor ich auf die Möglichkeiten für glänzendes Haar eingehe, möchte ich einige der Ursachen für übermäßige Trockenheit und damit für glanzloses Haar näher bringen. In der Praxis stellt sich oft heraus, dass man nur ein paar Dinge weglassen oder seine täglichen Gewohnheiten ändern muss, damit das Haar wieder glänzen kann.

 Was glanzloses Haar nicht mag:

1. Hartes Wasser. Eine der Ursachen für glanzloses Haar kann eine schlechte Wasserqualität sein. Hartes Wasser enthält viele Sedimente und Kalkablagerungen, die sich auf dem Haar ablagern, die Strähnen beschweren und ihnen den Glanz nehmen. Daher wird zum Waschen der Haare häufig gefiltertes oder abgekochtes Wasser empfohlen. Außerdem ist es notwendig, von Zeit zu Zeit eine so genannte Haar-Chelation durchzuführen, um ein Maximum an Reinigung zu erreichen.

2. Hitzestyling, insbesondere ohne Verwendung von Hitzeschutzkosmetika. Heiße Luft ist schlecht für das Haar, trocknet es aus und kann es glanzlos machen. Die Stärke des Luftstroms ist wichtig – es ist auf jeden Fall besser, das Haar mit kühler Luft zu trocknen und eine Überhitzung des Haares zu vermeiden.

3. Tägliches Waschen. Fettiges Haar sieht nicht gut aus, aber das bedeutet nicht, dass man sich jeden Tag den Kopf waschen sollte. Das Haar verliert seinen natürlichen Talg und wird glanzlos und trocken. Es ist auf jeden Fall besser, das Waschen einzuschränken, und wenn Sie es tun, verwenden Sie geeignete Kosmetika, einschließlich milder Shampoos, um Ihr Haar zu waschen, damit die natürliche Schutzschicht nicht abgewaschen wird. Denken Sie daran, dass häufiges Shampoonieren das Problem noch verschlimmern kann, da es die Talgdrüsen zu einer Überproduktion anregt, wenn die Kopfhaut trocken ist.

4. Haare mit heißem Wasser waschen. Das Haar ist glanzlos, weil seine Schuppen zu offen sind. Und was bewirkt, dass sie sich öffnen? Heißes Wasser! Nicht umsonst wird empfohlen, die Haare mit lauwarmem Wasser zu waschen, und die letzte Spülung sollte am besten mit kühlem (aber nicht eiskaltem!) Wasser erfolgen. Dadurch werden die gespaltenen Schuppen Ihres Haares geschlossen und die Strähnen durchgehend geglättet.

5. Verzicht auf Haarspülungen. Eile, Zeitmangel oder einfach nur Unwissenheit können dazu beitragen, dass sich das Haar verschlechtert, wenn Sie den nächsten Schritt der Haarpflege, die Spülung, auslassen. Die Pflegespülung hat die Aufgabe, die Haarstruktur zu glätten und die Kämmbarkeit des Haares zu verbessern. Die Pflegespülung schützt das Haar auch vor Schäden und verbessert das Aussehen des Haares: Sie macht es glänzend.

6. Übermäßiger Gebrauch von Stylingprodukten. Stylingprodukte können das Aussehen des Haares verbessern, z. B. Volumen oder Glanz verleihen, aber dies ist ein vorübergehender Zustand, der nur bis zur nächsten Wäsche anhält. Die Verwendung von Produkten wie Mousses, Sprays und Gelen führt zum Aufbau von filmbildenden Polymeren und Silikonen. Und wenn man sie nicht gut auswäscht, wird das Haar schwer und glanzlos.

Plötzlicher Glanzverlust im Haar kann ein Zeichen für eine Überlastung mit Stylingprodukten sein. Die Rettung besteht darin, einmal pro Woche ein stark reinigendes Shampoo zu verwenden und auf schwere Stylingprodukte zu verzichten.

Bei der Pflege von glanzlosem Haar kommt es darauf an, dass es glatt ist. Es gilt die einfache Faustregel: Je glatter das Haar, desto intensiver reflektiert es das Licht. Deshalb ist es oft wünschenswert, einen speziellen Effekt auf dem Haar zu erzielen, der nichts anderes ist als eine maximale Glättung der Struktur, die zu einem wunderbaren Glanz führt.