Ich kenne dieses Rezept schon seit mehreren Jahren. Es wurde mir von einer Italienerin weitergegeben, für die ich ein paar Monate gearbeitet habe. Sie hat mir beigebracht, wie man italienische Gerichte kocht, von denen die meisten auf Sugo, der italienischen Tomatensauce, basieren.

Die Italiener essen jeden Tag Nudeln und praktisch jeden Tag mit Tomatensauce, die die Grundlage für die meisten Gerichte bildet. Sie geben Fleisch, Fisch, Meeresfrüchte oder Bohnen dazu. Dazu eine schicke Nudelsorte und fertig ist das Abendessen.

Oft kochen sie die Soße in großen Mengen, so dass sie die Menge abgießen können, die sie die ganze Woche brauchen, eine Beilage hinzufügen und ein köstliches Abendessen genießen können.

Die italienische Sauce wird aus Tomatenpulp und Tomatenmark zubereitet. In den meisten italienischen Familien, vor allem in denen auf dem Land, ist der Tag, an dem das Tomatenpulp und Tomatenmark für das kommende Jahr vorbereitet werden, fast ein Feiertag und eine Arbeit, die viele Stunden in Anspruch nimmt. Generell nehmen Tomaten einen besonderen Platz in der italienischen Ernährung ein. Der Geschmack der italienischen Tomaten ist einzigartig, weil sie in der Sonne reifen. Nirgendwo sonst habe ich so etwas Leckeres gegessen. Jeder Landwirt kümmert sich besonders um sie, vor allem während der Fruchtzeit.

Bei uns zu Hause gibt es mindestens einmal in der Woche Spaghetti. Unser Sohn ist ein Fan von Nudeln mit Tomatensoße, und wenn andere Kinder Brühe essen, wenn sie krank sind, isst unser Sohn Spaghetti – zum Beispiel mit Thunfisch. Dazu muss Käse serviert werden – Parmesankäse oder Grana Padana. Es ist nichts, dass Käse nicht zu Fisch passt – anscheinend. Ich esse auch Spaghetti mit Fisch und Käse.

Die Zubereitung von Sugo ist sehr einfach und dauert nicht lange. Alle Zutaten werden so lange gekocht, bis die Tomaten eingekocht sind und eine dicke Soße entsteht. Man muss es nur von Zeit zu Zeit umrühren. Und nun zum Rezept:

Zutaten:

  • 1 Dose stückige, geschälte Tomaten
  • 1 Tasse Tomatensaft oder -mark
  • 1 große Knoblauchzehe
  • 5 Esslöffel Olivenöl
  • 1/2 Möhre
  • 2 Zweige Basilikum
  • Pfeffer
  • Salz

Vorbereitung:

Das Olivenöl in den Boden eines Topfes gießen und den gewürfelten Knoblauch darin anbraten. Wenn er glasig geworden ist, die Tomaten und den Tomatensaft hinzufügen und mit einem Holzlöffel umrühren. Die Möhren würfeln und zu den Tomaten geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Alles zum Kochen bringen, die Temperatur reduzieren und die Basilikumzweige dazugeben. Die Tomaten kochen, bis sie eingekocht sind und sich eine dicke Soße bildet. Von Zeit zu Zeit umrühren.

Drei Serviervorschläge:

  1. Wir können dieser Tomatensauce Hackfleisch hinzufügen, sie würzen, etwa 20 Minuten köcheln lassen und schon haben wir eine Sauce für Spaghetti Bolognese.
  2. Fügen Sie eine Dose Thunfisch in ihrer eigenen Sauce hinzu und Sie haben Spaghetti mit Thunfisch.
  3. Wir können auch vorgekochte Zwiebeln mit Paprika und Kichererbsen aus der Dose hinzufügen.