Die nahrhaften und wertvollen Tapioka-Kugeln werden unter anderem für die Zubereitung des in Asien beliebten Bubble Tea-Getränks verwendet. Was ist Tapioka? Wofür kann es verwendet werden?
Was ist Tapioka und aus welcher Pflanze wird es hergestellt?
Tapioka ist eine Stärke, die aus der Wurzel der Maniokpflanze gewonnen wird, die auch als „Süßkartoffel“ bekannt ist, einer essbaren Knolle, die in Südamerika beheimatet ist. Es ist eine Pflanze, die sehr einfach zu züchten ist. Daher ist sie in vielen Ländern Asiens, Südamerikas und Afrikas ein Grundnahrungsmittel.
Tapioka ist ein Grundnahrungsmittel in Indien und anderen tropischen Gebieten. Es ist geschmacksneutral und hat starke Geliereigenschaften, weshalb es als Verdickungsmittel für süße und herzhafte Gerichte verwendet wird. Tapioka ähnelt in seiner Beschaffenheit der Maisstärke – es ist ein weißes Pulver. Es wird durch Pressen der Maniokwurzel und Eindampfen des Saftes hergestellt.
Was ist in Tapioka enthalten?
Tapioka enthält hauptsächlich Kohlenhydrate, in 152 g sind 135 g Kohlenhydrate enthalten, davon 5,09 g Zucker. Sie enthält geringe Mengen an Fett 0,03 g und Eiweiß 0,289 g. Tapioka enthält auch Ballaststoffe, nämlich 1,37 Ballaststoffe pro Portion (152 g). Sie ist eine gute Quelle für B-Vitamine und die Mineralstoffe Eisen, Kupfer, Magnesium, Selen und Kalzium.
Was sind die Eigenschaften von Tapioka?
Richtig zubereitet hat Tapioka viele gesundheitsfördernde Eigenschaften.
Verbessert die Verdauung
Tapioka ist leicht verdaulich. Sie hilft auch, Magen-Darm-Probleme zu lindern und zu verhindern, die bei der Verwendung von Mehlen und anderen Verdickungsmitteln häufig auftreten. Eine Studie [1][2], die im World Journal of Gastroenterology veröffentlicht wurde, hat ergeben, dass es bei Menschen, die unter Verstopfung leiden, den Stuhlgang verbessert und das Risiko von Darmkrebs verringert. Er regt das Verdauungssystem an und beugt so dem Auftreten von Blähungen vor.
Verhindert Anämie
Tapioka ist eine hervorragende Quelle für gut absorbierbares Eisen. Es unterstützt die Produktion roter Blutkörperchen und beugt Blutarmut vor. Außerdem verbessert es die Blutzirkulation.
Steigert die Energie und verringert die Müdigkeit
Viele Menschen essen kalorienreiche oder zuckerhaltige Lebensmittel, um ihr Energieniveau zu erhöhen. Tapioka erhöht das Energieniveau und führt nicht zu Fettansammlungen.
Tapioka enthält Eisen, das zur Erhöhung des Hämoglobinspiegels beiträgt und somit die Müdigkeit verringert. Um bessere Ergebnisse zu erzielen, empfehlen wir, Tapioka dauerhaft in Ihre Ernährung aufzunehmen.
Verhindert das Auftreten von Geburtsfehlern während der Fetalperiode
Tapioka enthält einen Komplex von B-Vitaminen, die die normale Entwicklung des Fötus unterstützen und das Auftreten von Geburtsfehlern verhindern. Er enthält auch Vitamin K, das für die Gesundheit des Gehirns wichtig ist.
Unterstützt die Gesundheit des Gehirns
Tapioka enthält Vitamin K, das die neuronale Funktion stimuliert. Infolgedessen kann es durch freie Radikale verursachte neurodegenerative Krankheiten wie Alzheimer verringern oder verhindern.
Lindert Erkältungs- und Grippesymptome
Bei Grippe und Erkältungen können Sie ein Getränk aus Tapioka verwenden. 12 g Pulver in ½ Tasse Wasser einrühren, Zucker nach Geschmack hinzufügen. Trinken. Sie können die Lösung dreimal am Tag trinken, bis Sie sich besser fühlen.
Unterstützt die normale Gewichtszunahme
Für manche Menschen ist eine angemessene Gewichtszunahme unerlässlich. Eine Portion Tapioka enthält 135 g Kohlenhydrate und sorgt somit für eine angemessene Gewichtszunahme, ohne den Cholesterinspiegel zu erhöhen.
Hilft bei der Entfernung von Akne, Narben und Hautunreinheiten
Tapioka hilft bei der Beseitigung von Giftstoffen aus dem Körper und kann so zur Beseitigung von Narben, Akne oder Hautverfärbungen beitragen. Sie können eine Maske aus Tapioka herstellen, das viele gesundheitsfördernde Eigenschaften hat. Alles, was Sie tun müssen, ist eine Lösung zu trinken, die aus: 30 g Tapiokapulver, 20-30 g pulverisierte grüne Erbsen, etwas Wasser und Zucker.
Unterstützt die kardiovaskuläre Gesundheit
Zahlreiche wissenschaftliche Studien [3][4] haben gezeigt, dass eine Einschränkung des Verzehrs von gesättigten Fettsäuren das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen um 21 % verringert. Die in Maniok enthaltenen Flavonoide und Alkaloide helfen, kardiovaskuläre Komplikationen zu bewältigen und das Krankheitsrisiko zu verringern.
Tapioka enthält Ballaststoffe, die Ablagerungen an den Arterienwänden der Blutgefäße verringern. Dadurch wird die Wahrscheinlichkeit von Krankheiten wie Herzinfarkt und Schlaganfall verringert.
Der Verzehr von zu viel Natrium erhöht den Blutdruck, was zu anderen Krankheiten führen kann. Tapioka ist arm an diesem Element, so dass seine Verwendung in Gerichten die Natriummenge in den Blutgefäßen senken kann.
Tapioka enthält Kalium, das Spannungen und Stress abbaut und somit den Blutdruck senkt. Eine kaliumreiche Ernährung verringert das Auftreten von Blutgerinnseln und die Wahrscheinlichkeit von Atherosklerose.
Kann von Allergikern verwendet werden
Tapioka enthält kein Gluten. Daher kann es auch von Menschen verzehrt werden, die sich glutenfrei ernähren oder an Zöliakie leiden. Es wird auch von Menschen im Rahmen des Autoimmunprotokolls und der Paleo-Diät verwendet.
Stärkt die Knochen
Tapioka enthält Kalzium und Eisen, die die Knochen stärken. Sie erhöhen die Knochendichte und schützen so vor der Entstehung von Osteoporose.
Fördert die Wundheilung
Eisen trägt zum Sauerstofftransport in die Zellen und zur Aufrechterhaltung eines normalen Blutdrucks bei. Es beschleunigt die Heilung von Wunden. Um eine bessere Heilwirkung zu erzielen, ist es ratsam, Tapioka mit Milchprodukten, Vollkornprodukten und Hülsenfrüchten zu kombinieren.
Wie bereitet man Tapioka zu?
Im Handel sind verschiedene Produkte aus Tapioka zu finden. Zu den beliebtesten gehören Pulver, Flocken, rechteckige Blöcke und Perlen. Wie die Produkte zubereitet werden, hängt von ihrer Form ab. Flocken und Blöcke müssen vor dem Kochen eingeweicht werden. Perlen sind im Allgemeinen weiß, können aber auch gefärbt werden.
Wie kocht man Tapioka-Granulum?
Tapiokaperlen werden auch als kleine Kugeln bezeichnet. Sie sind wegen ihrer gelierenden Textur eine sehr beliebte Zugabe zu Getränken und Speisen. Sie sind geschmacklos.
Beim Kochen von Tapioka-Granulum sollten Sie einige wichtige Regeln beachten:
- Die Granulum nicht mit Wasser abspülen.
- Sie müssen die Tapioka-Granulum immer in kochendes Wasser fallen lassen.
- Sie müssen viel Wasser verwenden, um Tapioka-Granulum zu kochen, da es schnell Wasser aufnimmt.
- Wenn Sie 1 Tasse getrocknete Tapiokagranulum kochen, erhalten Sie 2 ½ Tassen gekochte Perlen.
Zutaten:
- 7 Tassen Wasser
- 1 Tasse Tapioka-Granulum
- 3 Esslöffel Zucker
Methode der Zubereitung:
- 6 Tassen Wasser kochen. Das Tapioka-Granulum einrieseln lassen.
- Zum Kochen bringen. Deckel legen.
- Bei schwacher Hitze etwa 15 Minuten kochen, dabei gelegentlich umrühren.
- Wenn diese Zeit verstrichen ist, schalten Sie das Tapioka aus. 15 Minuten zugedeckt stehen lassen.
- Die Tapioka in ein Sieb kippen und mit kaltem Wasser abspülen.
- Wenn die Tapioka noch weiß ist, wiederholen Sie die Schritte 1, 2 und 3, bis die Körner durchsichtig sind.
- 3 Esslöffel Zucker in 1 Tasse warmem Wasser auflösen.
- Die gekochten Tapiokagranulum in eine Schüssel geben und mit dem Zuckerwasser aufgießen. Zum Mischen umrühren. So wird verhindert, dass sie zusammenkleben.
- Die gekochten Granulum innerhalb von 1-2 Tagen aufbrauchen.
Wozu wird Tapioka verwendet?
Tapiokamehl kann zum Backen von Brot sowie von salzigen und süßen Backwaren verwendet werden. Sie wird auch zum Andicken von Suppen und Soßen sowie für Pfannkuchen und Waffeln verwendet. Sie kann auch in Burgern und Nuggets verwendet werden, um deren Textur zu verbessern. Tapiokaperlen werden hauptsächlich in Pudding, Desserts und Bubble Tea verwendet.
Rezepte für die Verwendung von Tapioka-Granulum
Nachstehend finden Sie einfache und schmackhafte Rezepte zur Verwendung von Tapioka-Granulum.
Bubble Tee
Es ist ein sehr beliebtes Erfrischungsgetränk, vor allem im Sommer.
Zutaten:
- 4 ½ Tassen Wasser,
- ¼ Tasse getrocknete Teeblätter,
- ¼ Tasse gekochte Tapioka für 1 Tasse des Getränks,
- 1 Tasse kalte Milch,
- 2 Esslöffel Ahornsirup oder anderes Süßungsmittel,
- Eiswürfel.
Methode der Zubereitung:
- Wasser kochen. 10 Minuten lang beiseite stellen.
- Den Tee 15 Minuten lang ziehen lassen.
- Durchseihen. Abkühlen lassen.
- Tapioka-Granulum in ein hohes Glas geben.
- Tee, Milch und Sirup dazugeben.
- Eiswürfel hinzufügen.
- Sofort nach der Zubereitung servieren.
Tapioka-Schokoladenpudding
Tapioka-Pudding ist ein leckeres, leichtes und einfach zuzubereitendes Dessert. Es lohnt sich, ihn mit Fruchtmousse, Marmelade oder frischem Obst zu servieren.
Zutaten:
- 400 ml Pflanzen- oder Kuhmilch,
- ¼ Tasse getrocknete Tapioka-Kugeln,
- 1 Vanilleschote
- Ahorn- oder Dattelsirup nach Geschmack,
- 4 Würfel dunkle Schokolade.
Methode der Zubereitung:
- Die Milch in einem Topf erhitzen, wenn sie zu kochen beginnt, die Tapioka und die Vanille hinzufügen.
- Zum Kochen bringen. Zugedeckt auf kleiner Flamme etwa 20 Minuten kochen, bei großen Kugeln etwa 40 Minuten, bis sie glasig sind.
- Gegen Ende der Garzeit die Schokolade und den Ahornsirup hinzufügen. Zum Mischen umrühren.
Hähnchen in Senfsauce
Tapioka eignet sich hervorragend, um den Geschmack von Desserts und Fleischgerichten zu verstärken.
Zutaten:
- 300 g Huhn,
- 1 mittelgroße Zwiebel,
- 1 kleiner Kopf Weißkohl,
- 3 Knoblauchzehen,
- 1 mittelgroße Karotte,
- 1 kleine Aubergine,
- 3 Esslöffel Senf,
- 3 Esslöffel Tapioka,
- Mit Salz und Pfeffer würzen,
- Wasser,
- 2 Esslöffel Öl.
Methode der Zubereitung:
- Das Fleisch waschen und in kleine Würfel schneiden.
- Die Zwiebel fein würfeln.
- Das Kraut hacken.
- Den Knoblauch durch eine Presse drücken.
- Die Karotte und die Aubergine in mittelgroße Würfel schneiden.
- Erhitzen Sie eine Bratpfanne. Das Öl in die Pfanne gießen.
- Das Hühnerfleisch in das heiße Öl geben und anbraten.
- Die Zwiebel und den Knoblauch hinzufügen. Sautieren, bis die Zwiebeln weich sind.
- Senf und Gewürze hinzufügen. So viel Wasser hinzufügen, dass das Fleisch bedeckt ist. Aufkochen lassen.
- Gemüse und Tapioka hinzufügen. Falls erforderlich, Wasser hinzufügen.
- 30 Minuten lang zugedeckt köcheln lassen.
- Mit Reis servieren.
Nebenwirkungen und Kontraindikationen
Es gibt keine wissenschaftlichen Studien, die belegen, dass der Verzehr von Tapioka Nebenwirkungen haben kann. Roher Maniok sollte nicht verzehrt werden, da er cyanogene Glykoside enthalten kann, die Studien zufolge [5] zu Cyanidvergiftungen führen können. In Nigeria [6] sind mehrere Todesfälle nach unsachgemäßem Verzehr von Maniok gemeldet worden. Eine wissenschaftliche Studie des Zentralkrankenhauses von Faro (Portugal) [7] ergab, dass roher Maniok eine neurologische Krankheit namens Konzo verursachen kann. Es kann auch bei Menschen, die allergisch auf Latex reagieren, eine Allergie auslösen.