Er sieht aus wie grüner Blumenkohl und hat ebenso viele Befürworter wie Gegner. Es ist eines der ersten Produkte, das Kindern bei der Erweiterung ihrer Ernährung gegeben wird. Neben dem Kochen kann es auch in der Kosmetik und Hautpflege verwendet werden. Wie friert man Brokkoli ein, damit er immer gesund und lecker ist?

Brokkoli ist eine der Gemüsesorten, die krebshemmende Eigenschaften aufweisen. Bei regelmäßigem Verzehr, wie Grünkohl oder Kohl, hilft er gegen Magengeschwüre und Blutarmut. Er hat eine positive Wirkung auf die Sehkraft, reguliert den Blutzuckerspiegel und fördert dank seines geringen Kaloriengehalts die Gewichtsabnahme und -erhaltung.

Es sollte nur von Menschen mit Schilddrüsenerkrankungen gemieden werden. Alles, weil es die Jodaufnahme einschränkt. Für andere sollte es ein schmackhafter und gesunder Bestandteil der Ernährung sein.

Manchmal wird jedoch nicht der gesamte Brokkoli verwendet, und man befürchtet, dass die restlichen Röschen verwelken oder verderben. Sie lassen sich leicht einfrieren und bleiben so länger frisch. Roher Brokkoli hält sich im Kühlschrank etwa 14 Tage, gekocht nur 9. Gefroren verlängert sich diese Zeit auf 12 Monate.

Außerdem kann man sich im Sommer, wenn die Preise am niedrigsten sind, mit der grünen Delikatesse bevorraten und sie im Winter verwenden, wenn sie ihren Einkaufswert um ein Vielfaches erhöht.

Wie kann man Brokkoli einfrieren?

Wie bei den meisten tiefgekühlten Obst- und Gemüsesorten beginnen wir mit einer strengen Auswahl.

Es ist immer am besten, reife und gesunde Exemplare zum Einfrieren zu wählen, die keine sichtbaren Anzeichen von Fäulnis oder unerwünschten Bewohnern aufweisen. Durch das Einfrieren wird der Verderbsprozess gestoppt, aber sobald er aufgetaut ist, tritt er sofort ein.

Waschen Sie das gesunde Gemüse gründlich unter fließendem Wasser. Nach dem ersten Abspülen können Sie den Brokkoli einen Moment in einer Schüssel mit Wasser liegen lassen, um sicherzugehen, dass die kompakte Struktur von kleinen Insekten befreit wird.

Gewaschener Brokkoli muss vor dem Einfrieren gründlich getrocknet werden. Sie können sie einfach auf einem Trockengestell oder in einem Sieb lange Zeit stehen lassen. Sie können den Vorgang auch beschleunigen, indem Sie Papierhandtücher verwenden, die die Feuchtigkeit gut aufnehmen können.

Wenn der Brokkoli trocken ist, teilen Sie ihn in Röschen. Theoretisch kann man sie auch im Ganzen einfrieren, aber sie nehmen dann viel mehr Platz ein. Es wird auch unmöglich sein, die kleinere Portion aufzutauen, die für ein Gericht benötigt wird.

Deshalb sollte man sich beim Einfrieren überlegen, wofür man den gefrorenen Brokkoli verwenden will. Wenn er für Suppen verwendet werden soll, kann er in größeren Stücken eingefroren werden. Wenn er z. B. für einen Salat verwendet werden soll, ist es besser, ihn in kleineren Stücken einzufrieren.

Wie friert man rohen Brokkoli ein?

Für Brokkoli gibt es 2 gängige Arten, ihn einzufrieren: roh oder gekocht.

Am besten friert man Brokkoli roh ein, um ihn beispielsweise in Suppen zu verwenden.

Legen Sie das gewaschene und getrocknete Gemüse auf Schalen oder Bretter, so dass sich die Röschen nicht berühren. Legen Sie den Brokkoli für ein paar Stunden in den Gefrierschrank. Sobald der Brokkoli gefroren ist, füllen Sie ihn in Beutel oder Schachteln und legen ihn zurück in den Gefrierschrank.

Wie kann man gekochten Brokkoli einfrieren?

Wenn Sie möchten, dass der Brokkoli frisch bleibt und seine Farbe nicht verliert, sollten Sie ihn blanchieren, bevor Sie ihn einfrieren.

Blanchieren bedeutet nichts anderes, als das Produkt zu kochen und dann sofort abzukühlen. Dies ist ein sehr gängiger Vorgang beim Einfrieren. So werden beispielsweise Möhren, Paprika, Sauerampfer oder Pilze blanchiert.

Es ist auch eine gute Idee, Brokkoli zu blanchieren – einfach die gewaschenen und abgetrennten Röschen in kochendes Salzwasser geben. Es dauert nur 2-3 Minuten. Nach dieser Zeit den Brokkoli herausnehmen und sofort in sehr kaltes Wasser werfen. Für bessere Ergebnisse können Sie ein paar Eiswürfel hineinwerfen.

Zunächst muss der blanchierte Brokkoli abgekühlt und getrocknet werden. Dann verfahren Sie wie beim Einfrieren einer Rohkost. Frieren Sie die Röschen in Schalen vor und füllen Sie sie dann in die Behälter um.

Wie kann man Brokkoli auftauen?

Wenn Sie zum Beispiel gefrorenen Brokkoli in eine Suppe geben wollen, müssen Sie ihn nicht auftauen. Nehmen Sie es einfach aus dem Gefrierschrank und geben Sie es in eine kochende Brühe oder eine Brühe.

Wenn Sie den Brokkoli backen oder braten wollen, müssen Sie ihn auftauen. Am besten ist es, eine Portion Brokkoli aus dem Gefrierschrank in den Kühlschrank zu stellen.

Brokkoli kann auch bei Zimmertemperatur aufgetaut werden. Wir raten jedoch davon ab, sie in der Mikrowelle aufzutauen. Durch das Auftauen werden dem Brokkoli die meisten Nährstoffe und Vitamine entzogen und er wird sehr weich.

Ganz gleich, wie wir Brokkoli einfrieren und auftauen, eines ist sicher: Einmal aufgetaut, kann er nicht wieder eingefroren werden. Dies kann zu sehr unangenehmen Magenbeschwerden führen.