icherlich wissen Sie, dass ein gutes Haarglätteisen viel mehr kann als nur…. glätten. Sie können damit glamouröse Locken oder sanfte, natürliche Wellen zaubern. Im heutigen Artikel erfährst du, wie du mit einem Glätteisen Locken und Wellen zaubern kannst. Wir zeigen Ihnen, welche Technik Sie anwenden müssen, um mehr oder weniger lockige Strähnen zu erhalten. An die Arbeit!
Welches Glätteisen eignet sich am besten für Locken?
Bevor wir uns der entscheidenden Frage zuwenden, wie Sie Ihr Haar mit einem Glätteisen locken können, sollten wir uns einen Moment Zeit nehmen, um uns mit den Geräten zu beschäftigen, die für diese Aufgabe geeignet sind. Schließlich ist nicht jedes Haarglätteisen für diese Aufgabe geeignet. Welche Eigenschaften sollte ein Glätteisen für Locken also haben?
- Abgerundete Plattenränder und Gehäuse – damit das Lockenwickeln mit einem Glätteisen gelingt, sind abgerundete Formen unerlässlich, sowohl bei den Plattenrändern als auch beim Gehäuse. Sie werden Strähnen darum wickeln, also sollte es auch eine stromlinienförmige Form haben. Denken Sie daran, dass dieser Teil des Geräts auch erhitzt wird und die Form Ihrer Locken oder Wellen beeinflusst. Ein eckiges Gehäuse ist also out!
- Drehbares Kabel – ein Kabel, das sich beim Manövrieren des Geräts dreht, ermöglicht es Ihnen, mit dem Glätteisen auf sehr bequeme und einfache Weise Locken zu erhalten. Sie können den Haarglätter problemlos in verschiedene Richtungen drehen, ohne dass sich das Kabel verheddert oder verdreht. Die meisten Modelle professioneller Glätteisen, die für die Verwendung in Friseursalons bestimmt sind, haben drehbare Kabel. Solche Geräte liefern auch für den Hausgebrauch spektakuläre Ergebnisse.
- Temperaturregelung – ein weiterer Parameter, der sehr wichtig ist, wenn Sie mit einem Glätteisen Locken machen wollen. Auch für die Temperaturkontrolle gibt es in der Regel professionelle Modelle. Warum? Denn die Wärmestufe sollte immer auf Ihren Haartyp und -zustand abgestimmt sein. Wenn Sie Ihr Haar mit einem Glätteisen locken, wirkt sich auch die Temperatur auf den Grad der Lockenbildung aus – wenn Sie starke Locken wünschen, benötigen Sie eine höhere Temperatur als bei lockeren Wellen.
- -Qualitativ hochwertige Plattenbeschichtung – die Oberfläche der Platten im Glätteisen sollte vollkommen glatt sein und sich gleichmäßig erwärmen. Die Beschichtung hat auch die Aufgabe, das Haar beim Styling zu schützen. Keramik-, Titan-, Seracit- oder Turmalinbeschichtungen erzielen die besten Ergebnisse. Wenn Sie ein professionelles Modell wählen, können Sie sicher sein, dass die Beschichtung von guter Qualität ist.
- Zusatzfunktionen (optional) – viele Haarglätter haben Zusatzfunktionen, die lockiges Haar fördern. Dazu gehören eine glättende Ionisierung, eine Infrarotfunktion, die Ihr Haar zusätzlich schützt, und Dampf, der das Styling erleichtert und das Ergebnis erhält. Dank dieser Einrichtungen können Sie Ihr Haar mit einem Glätteisen viel schneller locken oder sanfte Wellen erzeugen.
Wie man mit einem Glätteisen Schritt für Schritt Locken macht – eine Anleitung
Sie wissen bereits, welcher Glätteisen für Ihr Haar am besten geeignet ist. Jetzt ist es an der Zeit, sie zu benutzen. Wie fängt man an? Indem Sie die richtige Temperatur wählen und die Platten aufheizen. Auf welche Temperatur sollten Sie ihn einstellen? Das hängt von Ihrem Haartyp ab. Wenn Ihr Haar schwach und brüchig oder stark geschädigt ist, sollten Sie die Temperatur auf 100-150 Grad Celsius begrenzen. Bei normalem Haar können Sie es auf 180 oder sogar 230 Grad erhöhen, wenn Ihr Haar dick und schwer zu frisieren ist. Passen Sie auch die Heizstufe an, je nachdem, wie stark Sie Ihre Strähnen locken wollen – je weniger lockig, desto niedriger die Temperatur (wir erwähnen dies später im Abschnitt über das Glätten von Wellen mit dem Glätteisen).
Bevor Sie ein Glätteisen verwenden, sollten Sie Ihr Haar gründlich trocknen und es mit einem Hitzeschutzmittel auf die Hitze vorbereiten. Ziel ist es, Hitzeschäden zu beseitigen, aber auch das Haar mit Feuchtigkeit zu versorgen und zu nähren. Ein gutes Thermospray, eine Creme oder Lotion hilft auch beim Styling selbst – das Haar ist besser zu handhaben und hält länger seine Form.
Als Nächstes teilen Sie Ihr Haar in Abschnitte und stecken diese hoch. Beginnen Sie mit den darunter liegenden Schichten. Kämmen Sie jeden Abschnitt, den Sie zum Locken vorbereiten, gründlich durch.
Sind Haare und Glätteisen bereit für ein Treffen? Man kann also beginnen! Klemmen Sie eine Strähne zwischen die Platten des Glätteisens unterhalb des Haaransatzes (oder tiefer – dort, wo Sie möchten, dass sich Ihr Haar zu kräuseln beginnt). Drehen Sie das Gerät dann eine volle Umdrehung um seine Achse – 360 Grad nach außen. Dadurch wird das Haar S-förmig um das Glätteisen gewickelt. Ziehen Sie das Glätteisen langsam nach unten durch das Haar, wobei Sie es an den Spitzen leicht „straffen“. Formen Sie die einzelnen Strähnen vorsichtig mit der Handfläche und legen Sie sie zum Abkühlen beiseite, damit sie ihre Form nicht verlieren. Denken Sie daran: Je mehr Haare Sie in die Lockensträhne nehmen, desto lockerer wird die Locke sein.
Obwohl es natürlich nicht kompliziert ist, erfordert das Glätten der Haare mit einem Glätteisen etwas Übung. Am besten üben Sie die Bewegungen „trocken“, bevor Sie sie zum ersten Mal ausprobieren. – mit einem kalten Bügeleisen. Es ist wichtig, dass Sie das erhitzte Styling-Eisen sicher handhaben und es nicht länger als zwei Sekunden an einer Stelle halten. Der Schwierigkeitsgrad des Stylings hängt auch von der Länge Ihres Haares ab. Wir wissen, dass mittellanges und langes Haar leichter zu kräuseln ist, während kurzes Haar problematischer sein kann. Für kurzes Haar eignet sich ein Mini-Glätteisen mit schmalen Platten, aber Sie können es auch für mittellanges Haar verwenden.
Sichern und fixieren Sie Ihre Frisur
Das Fixieren der Locken ist ein sehr wichtiger Schritt für den Gesamteffekt. Dazu sprühen Sie am besten Haarspray auf jede gelockte Haarpartie, bevor Sie mit dem nächsten Abschnitt fortfahren. Denken Sie jedoch daran, dass jede Strähne zuerst abkühlen muss. In diesem Beitrag erfahren Sie mehr darüber, wie Sie Ihre Locken in Form bringen können. Wenn Sie Ihr Glätteisen häufig benutzen, müssen Sie sich um den Zustand und die Widerstandsfähigkeit Ihres Haares kümmern, indem Sie es richtig pflegen. Ein gutes Shampoo und eine Pflegespülung sind natürlich unverzichtbar, aber sie sollten durch eine stärkende Haarmaske (mindestens einmal pro Woche) und ein nährendes und schützendes Serum (täglich) ergänzt werden. Dank der umfassenden Pflege bleibt das Haar trotz häufigem Hitzestyling gesund, schön und glänzend.
Wie kann man mit einem Glätteisen Wellen erzeugen?
Wenn Sie mit einem Glätteisen lockere, natürlichere Locken erzeugen möchten, befolgen Sie die obigen Anweisungen, heizen Sie das Glätteisen jedoch auf eine niedrigere Temperatur auf (je nach Haartyp können 100-130 Grad Celsius ausreichen), und drehen Sie das Gerät beim Ergreifen einer Strähne in einem kleineren Winkel – 180 Grad. Ziehen Sie das Glätteisen in einer etwas schnelleren Bewegung durch, als Sie es bei Locken tun würden. Wenn die Locken noch zu fest sind, fahren Sie vorsichtig mit den Fingern durch die Strähnen, um sie etwas zu glätten. Denken Sie daran, Ihre Wellen zu fixieren!
Was sollten Sie tun, wenn Ihre Locken mit dem Glätteisen sich nicht stylen lassen?
Sie wissen bereits, wie man mit einem Glätteisen Locken macht, aber Ihr Haar sieht immer noch nicht richtig aus? Vielleicht haben Sie Haare, die besonders widerspenstig, steif und dick sind. Was dann? Am besten verwenden Sie einen guten Lockenstab oder ein Thermolock in Kombination mit einem guten Texturspray, das, wenn es auf das feuchte Haar aufgetragen wird, die Strähnen dazu bringt, ihre Form zu verändern.