Wie schneidet man lockiges Haar? Können Sie es selbst tun?

Sie haben lockiges Haar und möchten Ihr Haar selbst pflegen? Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, Ihre Frisur zu ändern und gleichzeitig nicht die Dienste eines Friseurs in Anspruch nehmen wollen, fragen Sie sich wahrscheinlich, wie Sie Ihr lockiges Haar schneiden können. Die Schneideverfahren und -techniken variieren je nach dem gewünschten Effekt, den Sie erzielen möchten. Unabhängig davon, ob Sie Ihr Haar trocken oder nass schneiden wollen, sollten Sie Ihren Kopf vorher waschen. Wenn Sie sich für einen Nassschnitt entscheiden, können Sie direkt zum Schnitt übergehen. Wenn Sie jedoch einen trockenen Schnitt bevorzugen, dann föhnen und stylen Sie Ihr Haar, am besten mit einem sanften Stylingprodukt. Es ist wichtig, dass es sich nicht um ein Produkt handelt, das das Haar zusammenklebt.

Was die Schneidetechnik selbst betrifft, so gibt es hier keine Einheitsmethode, da jede Locke etwas anders ist. Es gibt jedoch einige allgemeine Regeln, die Ihnen sicherlich helfen werden, das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Die Trockenschnittmethode erleichtert die Kontrolle der endgültigen Form der Frisur. Wenn Sie Ihr Haar jedoch glätten, empfehlen wir Ihnen, Ihre Locken nass zu schneiden. Andernfalls kann es passieren, dass Sie nach dem Glätten ausgefranste Haare haben.

Nass- und Trockenschnitt

Sie fragen sich, wie man lockiges Haar schneidet? Die beiden grundlegenden Techniken sind Nass- und Trockenschnitt. Für einen Nassschnitt waschen Sie zunächst Ihr Haar, nehmen dann die oberste Haarschicht zusammen und stecken sie am Oberkopf fest. Die untere Schicht in drei Abschnitte unterteilen. Schneiden Sie die Enden ab, indem Sie mehr Haar hinter dem Ohr nehmen. Ziehen Sie die Haarsträhne gut durch, bevor Sie sie schneiden. Wenn Sie Ihre Locken abstufen möchten, müssen Sie jede Schicht etwas kürzer schneiden. Das äußerste Haar sollte das kürzeste sein. Wenn Sie Ihr Haar schattieren, achten Sie darauf, dass das kürzeste Haar ungefähr am Ohr endet.

Für einen Trockenschnitt beginnen Sie damit, das trockene, gestylte Haar festzustecken, wobei zwei Strähnen am unteren Ende übrig bleiben. Schneiden Sie nun vorsichtig die Spitzen ab, wobei Sie darauf achten, dass das Haar am Hinterkopf etwas länger bleibt. Dadurch entsteht ein Halbkreiseffekt. Versuchen Sie, die Strähnen, die aus dem Dutt herauskommen, immer mehr zu kürzen, während Sie Ihr Haar tönen. Das wird uns ein schönes Volumen geben. Beim Schneiden von Locken aus den „höheren“ Schichten sollten Sie sich auf einzelne Locken konzentrieren und nicht auf die gesamte Schicht. Wenn Sie die Länge der einzelnen Strähnen variieren, wirkt die Frisur sehr natürlich. Bedenken Sie jedoch, dass lockiges Haar nach jeder Wäsche etwas anders aussehen kann. Deshalb sollten Sie zum Beispiel nach der ersten Wäsche einige Locken glätten.