In den Regalen der Supermärkte finden sich derzeit viele verschiedene Müslisorten – Schokolade oder Light-Versionen. Es ist jedoch zu beachten, dass fertiges Müsli oft mit zusätzlichen Zutaten angereichert wird, um den Geschmack und das Aussehen des Produkts zu verbessern. Wenn Sie Ihr Müsli selber machen, verleihen Sie ihm nicht nur Ihren Lieblingsgeschmack, sondern machen das Frühstück zu einer gesunden und vollwertigen Mahlzeit, die Ihnen Energie für den größten Teil des Tages gibt. Selbstgemachtes Müsli können Sie zum Beispiel in einem Literglas aufbewahren. Hier erfahren Sie, wie man Müsli selber macht.
Warum ist Müsli aus dem Laden schlechter als selbstgemachtes Müsli?
Wenn Sie bisher Müsli aus dem Laden gekauft haben, gehen Sie in die Küche und sehen Sie nach, welche Zutaten der Hersteller auf der Verpackung angibt. Neben Trockenfrüchten, Nüssen und Körnern sind Farbstoffe, alle möglichen zusätzlichen Zutaten, die für Aroma und Geschmack verantwortlich sind, sowie Glukose-Fruktose-Sirup enthalten. Letzteres ist ein besonders gesundheitsschädlicher Süßstoff, der den meisten Lebensmitteln zugesetzt wird und für die Fettleibigkeit in den Vereinigten Staaten und Europa verantwortlich ist. Außerdem ist stark verarbeitetes Müsli eine Quelle für gehärtete pflanzliche Fette. Diese Verbindungen erhöhen das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und Dickdarmkrebs.
Müsli selber machen bedeutet: ein gesundes und nahrhaftes Frühstück essen, das mit einer Vielzahl von Zutaten zubereitet werden kann. Die Grundlage bilden Haferflocken oder andere Getreidesorten wie Gerste oder Roggen. Selbstgemachtes Müsli kann zum Beispiel aus Buchweizen, Reis oder Hirse hergestellt werden.
Für ein gesundes, selbstgemachtes Müsli benötigen Sie folgende Zutaten: Instant-Roggen- oder Haferflocken, im Mörser zerstoßene Nüsse, z. B. Haselnüsse, Walnüsse, Cashewnüsse und Mandeln, Trockenfrüchte Ihrer Wahl: Sultaninen, Aprikosen, Moosebeeren, Datteln, verschiedene Samen: Sonnenblumen, Kürbis, Sesam, Leinsamen, Kokosnuss, Zimt, Honig.
Schritt für Schritt Vorbereitung von Müsli
Alle Zutaten außer den Trockenfrüchten in einer Schüssel mischen und auf einem Backblech verteilen. In den auf 180?C vorgeheizten Ofen geben und etwa eine halbe Stunde lang backen, dabei ab und zu mit einem Holzlöffel umrühren. Das fertige Müsli sollte eine leicht goldene Farbe haben. Wenn die Masse abgekühlt ist, die Früchte hinzugeben, erneut mischen und in Gläser füllen. Es sollte im Kühlschrank aufbewahrt werden, dann bleibt das Müsli länger frisch.
Wie viele Kalorien hat ein selbstgemachtes Müsli?
Selbstgemachtes Müsli lässt sich im Handumdrehen zubereiten. Sie brauchen vor allem Haferflocken und Ihre Lieblingszutaten. Ein so leckeres selbstgemachtes Müsli hat deutlich weniger Kalorien als ein gekauftes Müsli. Wie viele Kalorien hat ein selbstgemachtes Müsli? Das hängt natürlich von den Zusatzstoffen ab, aber man geht davon aus, dass eine einzelne Portion etwa 270 kcal hat. Hausgemachte Müslis mit Schokolade enthalten mehr Kalorien, solche mit Obst weniger. Selbstgemachtes Müsli aus Haferflocken und Trockenfrüchten ist eine wertvolle Quelle für Vitamine, Mineralien und Ballaststoffe, die die Darmtätigkeit regulieren und das Abnehmen fördern.