Es gibt einige Möbelstücke, auf die Sie bei der Planung der Gestaltung Ihres Wohnzimmers oder Aufenthaltsraums nicht verzichten sollten. Der Coffee Table ist zweifelsohne einer davon. Obwohl wir uns beim Kauf oft nur von der Ästhetik leiten lassen, die zum Rest der Inneneinrichtung passt, wäre es gut, auch die praktischen Qualitäten im Auge zu behalten. Hier sind einige Hinweise, die sich als nützlich erweisen könnten. Wenn Sie sich beim Kauf eines Coffe Table an diese Tipps halten, wird er Ihnen sicher noch mehr Freude bereiten.

Schritt 1: Wie wählt man die Höhe eines Coffee Table?

Bei der Auswahl von Coffee Table für Ihr Wohnzimmer sollten Sie vor allem daran denken, dass die Höhe der Tischplatte auf die Sitzfläche des Sofas oder Ecksofas abgestimmt sein sollte, zu dem er passt. Die überwiegende Mehrheit der Loungemöbel hat eine Sitzhöhe von 40-50 cm. Schaut man sich jedoch die auf dem Markt erhältlichen Coffee Tables genauer an, stellt man schnell fest, dass ihre Platten meist eine Höhe von 35-45 cm haben. Diese Höhen sind keineswegs zufällig. Warum? Denn die bequemste Variante für den täglichen Gebrauch ist die, bei der die Platte von Coffee Table 5 cm unter der Sitzhöhe liegt.

Schritt 2: Welche Länge der Platte von Coffee Table ist am besten geeignet?

Wie Sie sich wahrscheinlich denken können, ist die richtige Höhe von Coffee Table nur ein Teil der Antwort – Sie sollten auch unbedingt auf die Länge der Tischplatte achten. Nicht umsonst sollte die Länge einer Platte von Coffee Table 1/2 oder besser noch 2/3 der Länge der Sitzfläche des Sofas oder der Längsseite des Eckmöbels betragen, dem Coffeee Table gegenübergestellt werden soll. Warum sollte diese Regel befolgt werden? Aus zwei Gründen. Erstens ist die Tischplatte durch ihre Länge nicht nur für diejenigen, die in der Mitte des Sitzes sitzen, sondern auch für diejenigen, die auf dem Sofa oder der Eckbank sitzen, relativ gut zugänglich. Zweitens ist er optisch vorteilhaft – dank der so gewählten Proportionen verschmilzt der Tisch nicht mit dem Sofa oder Ecksofa und verschwindet vor dessen Hintergrund.

Schritt 3: Welchen Abstand sollte Coffee Table zum Sofa haben?

Haben Sie sich schon entschieden, welche Größe von Coffee Table für Ihr Wohnzimmer oder Ihre Lounge haben soll? Das ist großartig, es ist an der Zeit, zum nächsten Thema überzugehen: Wie sollten Sie Ihre Coffee Table aufstellen, um sie so praktisch und bequem wie möglich für den täglichen Gebrauch zu machen? In erster Linie sollten Sie darauf achten, dass Coffee Table im richtigen Abstand zum Sofa oder Ecksofa steht. Wenn Sie nicht nur leicht an die Tischplatte herankommen wollen, um etwas darauf abzulegen, sondern auch bequem die Füße hochlegen können, während Sie auf dem Sofa sitzen, sollten Sie darauf achten, dass der Abstand zwischen Tischplatte und Sitzfläche mindestens 30 cm beträgt. Bedenken Sie jedoch, dass dies das absolute Minimum ist. Ein Abstand von 40-45 cm ist viel besser, besonders wenn Sie größer sind.

Wann lohnt es sich, zusätzlich einen Beistelltisch anzuschaffen?

Doch selbst die am sorgfältigsten ausgewählten Coffee Tables können nicht ausreichen. Was dann? Dann kommt ein Beistelltisch zum Einsatz. Diese sind nichts anderes als kleinere Coffee Tables, die an den Seiten von Sitzmöbeln aufgestellt werden. Wann lohnt es sich, zu einem Beistelltisch zu greifen? Im Falle eines größeren Sofas (Dreisitzer oder größer) und eines Ecksofas, bei dem die längere Seite der Ecke, gegenüber der der eigentliche Coffee Table steht, mehr als 200 cm beträgt. Sie können den Beistelltisch auch neben den Sessel stellen, der das Sofa begleitet. Der Beistelltisch verhindert, dass die Person, die ganz am Ende der Sitzfläche des Sofas oder Ecksofas sitzt, die Tischplatte von Coffee Table frei erreichen kann – hier hat sie eine zusätzliche Platte zur Verfügung, auf der sie eine Tasse abstellen kann, ohne aufstehen und die entfernte Tischplatte von Coffee Table erreichen zu müssen.