Die Düfte von Zara Home verleihen unseren Innenräumen einen sehr angenehmen Duft von Zitrusfrüchten, Lavendel, Zedernholz oder Vanille. Sie haben eine entspannende und beruhigende Wirkung. Darüber hinaus neutralisieren sie unerwünschte Gerüche von Haustieren, Küchengerüche oder Zigarettenrauch. Worauf sollten wir bei der Auswahl des idealen Duftes für unser Zuhause achten?
Parfümierte Öle
Zara Home Duftstoffe in Form von Duftölen bringen ein sehr angenehmes Aroma in unser Zuhause und haben darüber hinaus gesundheitsfördernde Eigenschaften und desinfizieren die Luft. Sie können mit großem Erfolg mit beliebten Kerzen, Räucherstäbchen oder Duftsäckchen konkurrieren. Wie sollten sie verwendet werden? Am besten gießt man einfach ein Dutzend Tropfen Duftöl in eine spezielle Feuerstelle. Unmittelbar nach dem Anzünden der Kerze verdunstet das Wasser zusammen mit dem Öl. Dadurch erhält der Innenraum einen sehr angenehmen Duft. Wir können auch natürliche Duftöle verwenden, um gebrauchte Duftsäckchen aufzufrischen, für Kleiderschränke oder zum Auffrischen von Alltagsgegenständen, z.B. wie Bettwäsche oder Handtüchern.
Eine ganz andere Art von Düften sind die sogenannten Diffusoren. Dabei handelt es sich um Rattanstäbchen, die in eine Flasche aus Glas oder Keramik gesteckt werden, in die das ausgewählte Duftöl gegossen wird. Die Stäbchen sind mit Kanälen ausgestattet. Dank dieser Kanälen wird das Aroma an die Spitze des Stäbchens getragen, das Öl verdunstet und gelangt direkt in die Luft. Der Diffusor hat einen großen Vorteil. Er sorgt für einen anhaltenden Duft in der Wohnung, da das Aroma ständig freigesetzt wird. Es ist extrem sicher. Es ist keine Flamme oder Dauerheizung erforderlich. Er eignet sich gut als Duft für das Kinderzimmer, das Büro oder das Badezimmer. Die bekanntesten Öle sind Zedernöl, Eukalyptusöl, Teebaumöl, Öle aus Sandelholz, Tanne, Rose, Lavendel, Patschuli oder Bergamotte.
Welchen Duft sollte ich für meinen Kleiderschrank wählen?
Bevor Sie den richtigen Duft für Ihren Kleiderschrank auswählen, sollten Sie den Schrank gut organisieren. Die Kleidungsstücke müssen locker angeordnet sein. Eine unzureichende Luftzirkulation kann dazu führen, dass die Kleidung einfach muffig riecht. Außerdem müssen wir alle paar Tage die Schranktür öffnen, um zu lüften. Die beliebtesten Düfte für den Kleiderschrank sind natürliche Düfte und Produkte, die zu Hause verwendet werden. So kann man zum Beispiel Teebeutel (mit buchstäblich ein paar Tropfen Duftöl), Duftsäckchen mit getrockneten Blumen, ein Behälter mit einem Löffel Kaffee oder eine Tüte Badesalz in den Schrank stellen, um dem Innenraum der Möbel selbst ein besonderes Aroma zu verleihen.